Die Gladbach-Noten Auswärtsdreier knapp verpasst: Viel Fohlen-Durchschnitt, einer ganz schwach

Ko Itakura am Ball beim Spiel von Borussia Mönchengladbach gegen den FC St. Pauli am 6. April 2025.
Copyright: IMAGO/Kirchner-Media
Borussia Mönchengladbach verpasst den fünften Auswärtssieg in Folge! Die Fohlen haben am Sonntag (6. April 2025) gegen Aufsteiger FC St. Pauli 1:1 (0:1) gespielt und das nächste Ausrufezeichen im Kampf um Europa nicht wie erhofft gesetzt.
Nach den Dreiern bei Werder Bremen (4:2) und zuletzt gegen RB Leipzig (1:0) müssen sich die Fohlen mal wieder mit einem Punkt begnügen.
Borussia Mönchengladbach: Diese Noten gab’s im Spiel gegen St. Pauli
Es war kein Zuckerschlecken, das Borussia Mönchengladbach seinen Fans bot. Weitestgehend defensiv gefordert, sorgte ein starker Ko Itakura (45. Minute) mit dem Pausenpfiff für die Führung aus dem Nichts.
Nach dem Seitenwechsel sorgte dieser Treffer jedoch nicht für Beflügelung, stattdessen verteidigten die Gladbacher hauptsächlich und schafften kaum mal Entlastung. Ein sehr starker Tiago Pereira Cardoso war beim Ausgleich schlussendlich machtlos.
Hier gibt es die Noten der Fohlen-Profis nach dem Auswärtsspiel gegen den FC St. Pauli in unserer Einzelkritik:
Tiago Pereira Cardoso: Konnte sich schon in der vierten Minute auszeichnen, als er nach Abschluss von Sinani blitzschnell unten war – seine erste große Tat in der Bundesliga! Schrie danach seine Vorderleute, die sich schwer mit dem Pressing der Gastgeber taten, zusammen. Ein selbstbewusster Teenager! Reagierte in der 30. Spielminute gegen Saad blitzschnell. Nach dem Seitenwechsel direkt geprüft und hellwach. Danach weiterhin stark. Beim Ausgleich ohne Chance. Note: 2
Joe Scally: Unauffällige erste Halbzeit, kämpfte sich rein und zeigte aggressiven Hamburgern die Zähne, allerdings auch mit Fehlern im Spielaufbau, die folgenlos blieben. Ließ Saad Mitte des zweiten Durchgangs einmal völlig aus den Augen. Note: 3,5
Ko Itakura: In der Anfangsphase wacher als seine Nebenmänner, versuchte, gewohnt zu organisieren und die Rolle als Abwehr-Chef zu übernehmen. Sorgte mit dem Pausenpfiff nach Eckstoß für die Führung aus dem Nichts. Note: 1,5
Nico Elvedi: Verteidigte in der Anfangsphase viel raus, um seinen Nebenmann auf der Außenbahn zu unterstützen. Verursachte nach schlechter Ballannahme kurz vor Pausenpfiff beinahe einen Strafstoß, ansonsten in der Defensive aber weitestgehend sicher. Note: 2,5
Lukas Ullrich (bis zur 61. Minute): Zum Start mit leichten Problemen, fing sich danach aber und war im Aufbauspiel gefragt, wenngleich er mit dem Tempo von Gegenspieler Weisshaupt Probleme hatte. Sah nach Foulspiel gegen jenen Weisshaupt dann seine vierte Gelbe Karte. Anschließend runter. Note: 3,5
Ab 61. Minute Luca Netz: Übernahm passgenau die Position von Ullrich in offensiverer Rolle, da jedoch meist wirkungslos. Kassierte in der 76. Minute eine Gelbe Karte, großartig auszeichnen konnte er sich in einem schwierigen Spiel jedoch nicht. Keine Note
Julian Weigl: Sehr in der Defensivarbeit eingebunden und bemüht, sicherte Nebenspieler Reitz so gut es ging ab und legte eine grundsolide Leistung hin, ohne zu glänzen. Note: 3
Rocco Reitz: Ließ sich von der wilden Spielweise der Gastgeber anstecken und bekam daher wenig Ordnung in sein eigenes Spiel. Hätte in der 30. Minute nach einer Flipper-Aktion fast das 1:0 für St. Pauli aufgelegt. Im zweiten Durchgang kaum verbessert, sobald am Ball, landete dieser postwendend beim Gegner. Gebrauchtes Spiel für das Eigengewächs. Note: 5
Franck Honorat (bis zur 61. Minute): Zwei gute Hereingaben in der ersten halben Stunde, musste sich aber ansonsten etwas in die Partie hereinkämpfen, wobei sich immer wieder gefährliche Fehlpässe in das Spiel des Franzosen einschlichen. Bei seiner Paradedisziplin Eckstöße dann aber perfekt für Itakura aufgelegt. Nach rund einer Stunde dann raus. Note: 3,5
Ab 61. Minute Fabio Chiarodia: Kam für Honorat in die Partie und gliederte sich neben Elvedi und Itakura wie schon im Spiel gegen RB Leipzig in einer Dreierkette ein, in die er sich bemüht einfügte und einiges Schüsse abblockte. Für den Sieg reichte der Einsatz aber diesmal nicht. Note: 3,5
Alassane Plea (bis zur 75. Minute): Wurde nach bärenstarkem Tackling von Ritzka im Strafraum gestoppt, ansonsten in der Anfangsphase blass. Ungewohnt schwach im ersten Kontakt, was viele vielversprechende Kontermöglichkeiten im Keim ersticken ließ. Gute Kopfballchance in der 52. Minute. Ansonsten aber deutlich schwächer als bei den Gala-Auftritten zuvor. Daher vorzeitig ausgewechselt. Note: 4
Ab 75. Minute Kevin Stöger: Kam für Plea ins Spiel, um in der Offensive neue Impulse zu setzen. Keine Note
Robin Hack (bis zur 86. Spielminute): War in der Anfangsphase an zwei vielversprechenden Kontern beteiligt und beinahe der größte Gefahrenherd, wenn es den Fohlen gelang, das Pauli-Pressing zu überspielen. Insgesamt immer bemüht und oft gesucht, teilweise haperte es an der Entscheidungsfindung. Note: 3,5
Ab 86. Minute Nathan Ngoumou: Wurde für Hack in der Schlussphase in die Partie gebracht. Keine Note
Tim Kleindienst: Bis zur Kopfballchance in der 24. Spielminute überhaupt nicht eingebunden, im Anschluss aber besser drin und vor allem im Spiel gegen den Ball wichtig. Arbeitete auch hinter der Mittellinie gewohnt viel mit, versuchte vorne vor allem den Ball zu halten und sein Team zu entlasten, was nicht immer glückte. Weiterhin muss ein bemühter Kleindienst in einem Spiel gegen St. Pauli auf einen Treffer warten. Note: 4
Ab 86. Minute Marvin Friedrich: Wurde für Kleindienst eingewechselt, der Seoane-Plan dürfte noch vor dem Ausgleich gewesen sein, die Defensive zuzunageln. Keine Note