Sie verwenden einen veralteten Browser. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um Ihren Besuch bei uns zu verbessern.

Von Anton Kostudis (kos)

Gladbach-Noten Intensives Top-Spiel gegen Frankfurt: Startelf-Comebacker gibt Bewerbung ab

Borussia Mönchengladbachs Joe Scally führt den Ball, Eintracht Frankfurts Mario Götze verfolgt ihn.

Borussia Mönchengladbach und Joe Scally (r.) empfingen am Samstagabend (8. Februar 2025) im Top-Spiel der Bundesliga Eintracht Frankfurt mit Mario Götze.

Heim-Remis für die Fohlen im Top-Duell! Borussia Mönchengladbach hat am Samstagabend (8. Februar 2025) im Bundesliga-Heimspiel gegen Königsklassen-Anwärter Eintracht Frankfurt ein 1:1 geholt.

Vor 54.042 Zuschauerinnen und Zuschauern im ausverkauften Borussia-Park boten die Fohlen um Coach Gerardo Seoane (46) dem Tabellendritten kräftig Paroli und verdienten sich so am Ende den Punktgewinn.

Borussia Mönchengladbach: Diese Noten gab's für die Fohlen gegen Frankfurt

Gladbach sammelte durch das Remis den 31. Punkt in der laufenden Bundesliga-Saison ein, rutschte in der Tabelle aber vom siebten auf den achten Platz ab. Frankfurt (39 Zähler) bleibt Dritter.

Knipser Tim Kleindienst (29) brachte die Borussia im Top-Spiel per Kopf nach 26 Minuten in Führung. Startelf-Comebacker Florian Neuhaus (27) hatte die Kugel zuvor butterweich in den Sechzehner geflankt. Die Eintracht antwortete aber noch vor der Pause: Stürmer-Star Hugo Ekitiké (22) versenkte die Kugel per Abstauber zum 1:1 im Netz (31. Minute). Weitere Tore sollten an diesem Abend nicht fallen.

Hier gibt es die Noten der Fohlen-Profis nach dem Heimspiel gegen Eintracht Frankfurt in unserer Einzelkritik:

Moritz Nicolas: Die erste halbe Stunde hatte der Keeper wenig zu tun. Kratzte dann Larssons Abschluss stark aus dem Eck und an die Latte, war bei Ekitikés Nachschuss dann aber chancenlos. Prallte bei seiner Parade noch mit dem Kopf gegen den Pfosten, konnte nach kurzer Behandlung aber weitermachen. Nach 66 Minuten dann mit ganz starker Tat gegen Uzun. Hielt auch sonst alles, was zu halten war. Note: 2

Joe Scally: Es lag auch am US-Boy, dass Gladbach die erste halbe Stunde dominierte: Immer wieder suchte der Rechtsverteidiger den Weg nach vorn. Dabei leistete er sich allerdings auch immer wieder vermeidbare Ballverluste. Klärte in der 72. Minute hinten ganz stark gegen den heranrauschenden Ekitiké. Note: 3

Ko Itakura: Wirkte vor dem Frankfurter 1:1 ein wenig zögerlich und kam nicht mehr in den Zweikampf. Sah dann kurz vor der Pause auch noch unnötig Gelb, weil er mit Batshuayi aneinandergeraten war. Agierte im Anschluss dennoch souverän. Hatte vorne nach 74 Minuten noch eine gute Kopfball-Gelegenheit. Note: 3

Marvin Friedrich: Rückte für den erkrankten Elvedi neben Itakura in die Innenverteidigung. Verrichtete seinen Job unaufgeregt und abgeklärt. Note: 3

Lukas Ullrich: Schaltete sich in der Anfangsphase immer wieder mit nach vorne ein. Pennte dann aber hinten vor dem Frankfurter 1:1, als er Ekitiké einfach laufen ließ. Danach weitestgehend stabil. Machte schließlich Platz für Netz. Note: 3

Ab 70. Minute Luca Netz: Übernahm die Linksverteidiger-Position von Ullrich. Klärte hinten noch einige Male stark – und flankte vorne auch noch einmal gefährlich in den Strafraum. Keine Note

Julian Weigl: Im Spielaufbau wie immer tief in der eigenen Hälfte zu finden. Riss im ersten Durchgang fast sechs Kilometer ab. Brachte zudem in Halbzeit eins alle 29 Pässe an den Mitspieler. Unauffällig, aber zuverlässig – wie eigentlich immer. Note: 3

Florian Neuhaus: Zum ersten Mal seit mehr als drei Monaten wieder in der Startelf. Damals hatte der Techniker beim Pokal-Aus in Frankfurt zum bislang einzigen Mal starten dürfen. Wurde von den Fans schon bei der Verkündung der Aufstellung mit Sonder-Applaus bedacht – und vom Anhang dann nach wenigen Minuten für eine beherzte Grätsche im Mittelfeld erneut gefeiert. Seine Butter-Flanke köpfte Kleindienst zum 1:0 ein. Hatte nach einer Stunde noch eine gute Einschuss-Chance, verzog aber. Gab dennoch eine Bewerbung für mehr Spielzeit ab. Note: 2,5

Nathan Ngoumou: Durfte erneut rechts offensiv ran. Hatte direkt nach wenigen Minuten seinen ersten Durchbruch, seine Hereingabe auf Kleindienst wurde jedoch geblockt. Servierte Neuhaus dann die Kugel für dessen Zucker-Flanke vor dem 1:0. Auch danach sehr auffällig – und auch in der Defensive mit einigen wichtigen Klärungsaktionen. Kurz vor Schluss noch mit einem guten Abschluss. Note: 2

Ab 90. Minute Alassane Plea: Pflichtspiel-Comeback für den Franzosen! Kam für die Schlussminuten auf den Platz. Keine Note

Kevin Stöger: Schlug nach gerade mal 15 gespielten Minuten schon seine vierte Ecke in den Frankfurter Sechzehner. Wurde von seinen Teamkollegen immer wieder gesucht und spielte diverse richtig starke Pässe. Auch gegen den Ball bissig unterwegs. Note: 2

Robin Hack: Jubelte in der 17. Minute kurz über seinen vermeintlichen Führungstreffer, stand beim Pass von Neuhaus aber klar im Abseits. Hatte kurz darauf per Kopf den nächsten Abschluss. Gönnte sich anschließend eine kleine Auszeit, agierte ab Mitte der zweiten Halbzeit aber wieder auffälliger. Machte dann Platz für Cvancara. Note: 3

Ab 70. Minute Tomas Cvancara: Der Tscheche sollte vorne noch einmal für frischen Wind sorgen, kam am Ende nicht mehr entscheidend in Aktion. Versuchte es einmal aus spitzem Winkel, wurde aber geblockt. Keine Note

Tim Kleindienst: Verpasste nach 22 Minuten eine Hack-Hereingabe nur knapp. Köpfte Borussia dann nach feiner Neuhaus-Flanke sehenswert in Führung. Probierte es danach auch mal aus der Distanz, schoss aber klar vorbei. Hatte im Anschluss letztlich keine zwingende Szene mehr. Note: 3