Sie verwenden einen veralteten Browser. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um Ihren Besuch bei uns zu verbessern.

Von Anton Kostudis (kos)

Weil Doppel-Abgang droht Profi erneut in Gladbach gehandelt – Seoane: „Auf Eventualitäten vorbereiten“

Borussia Mönchengladbachs Trainer Gerardo Seoane sitzt während des Bundesliga-Auswärtsspiels bei Union Berlin auf der Bank, hat die Hände in den Taschen vergraben und blickt skeptisch aufs Spielfeld.

Borussia Mönchengladbachs Trainer Gerardo Seoane, hier am 15. Februar 2025 beim Auswärtsspiel bei Union Berlin, hat sich jetzt über mögliche Sommer-Abgänge bei den Fohlen geäußert.

Nach wie vor wird fleißig darüber spekuliert und gerätselt, was bei Borussia Mönchengladbach nach dem Saisonende passiert. Dass personelle Veränderungen im Kader anstehen, ist sicher.

Seit Wochen und Monaten besonders im Fokus steht dabei Borussias Abwehr-Abteilung. Gleich um mehrere Akteure gibt es Abgangs-Gerüchte – oder vielmehr: nahezu um die komplette Defensiv-Reihe!

Borussia Mönchengladbach: Abwehr-Abgänge im kommenden Sommer?

So soll Youngster Lukas Ullrich (20) mit seinen starken Leistungen das Interesse anderer Klubs geweckt haben – längst hat er den ehrgeizigen Luca Netz (21) links hinten verdrängt, der wiederum mit seinen Einsatzzeiten alles andere als zufrieden sein dürfte. Gleiches gilt für den jungen Fabio Chiarodia (19), der kaum Chancen erhält, ebenso wie für Rechtsverteidiger-Routinier Stefan Lainer (32).

Und dann ist da noch Abwehrchef Ko Itakura (28), der zögert, seinen 2026 auslaufenden Vertrag zu verlängern. Nico Elvedi (28) wiederum liebäugelt nach zehn Jahren am Niederrhein schon länger öffentlich mit der Premier League. Auch um Joe Scally (22) halten sich England-Gerüchte.

Vor der Bundesliga-Heimpartie gegen den FC Augsburg (Samstag, 22. Februar, 15.30 Uhr) nahm auch Fohlen-Trainer Gerardo Seoane (46) Stellung zu den Wechsel-Gerüchten. Konkret zu einem möglichen Doppel-Abgang seines Stamm-Duos Itakura und Elvedi. „Wir sollten die Spieler jetzt nicht zu stark reden, oder? Das wäre nicht so gut, sonst werden noch mehr Leute darauf aufmerksam“, meinte der Schweizer zunächst mit einem Augenzwinkern.

Dass er ab Sommer womöglich sogar auf beide Abwehr-Spezialisten verzichten muss, wollte Seoane allerdings auch nicht ausschließen. „Was natürlich extrem für sie spricht, ist, dass sie jetzt auf einem gewissen Level eine gewisse Zeit performt haben. Und diese Konstanz ist, was man sucht. Ja, und das wird sich zeigen, ob im Sommer da eine Veränderung stattfindet oder nicht“, sagte der Borussia-Trainer.

Zudem kündigte Seoane an: „Wir werden sehen, was für eine Aufgabe im Sommer auf uns zukommt. Auf jeden Fall werden wir uns immer darauf vorbereiten. Das gehört auch zur Philosophie, dass es immer wieder einen möglichen Abgang geben kann. Wichtig ist, dass wir uns auf Eventualitäten vorbereiten, um diese Lücke dann zu schließen.“

Borussia Mönchengladbach: Seoane spricht über mögliche Abgänge

Alle eingangs genannten Profis haben derweil etwas gemeinsam: Sie haben mindestens Vertrag bis 2026 in Gladbach, ein ablösefreier Abschied droht also in keinem Fall. Sportboss Roland Virkus (58) – und das ist wichtig – kann also Verhandlungen führen. Und muss das angesichts der klammen Borussia-Kassen wohl auch tun.

Bereits fix ist unterdessen, dass im Sommer in Kevin Diks (28) ein potenzieller Stamm-Verteidiger ablösefrei zum Team stößt. Nur ist die spannende Frage: Wird das reichen? Durchaus nicht unwahrscheinlich ist wie gesagt, dass es mehrere Abwehr-Abgänge im Sommer gibt.

Und noch ein Faktor muss berücksichtigt werden: eine mögliche Mehrfach-Belastung. Es ist zumindest nicht gänzlich ausgeschlossen, dass Borussia Mönchengladbach womöglich doch in den Europapokal einzieht. Aktuell beträgt der Rückstand auf die Champions-League-Plätze (!) lediglich drei Zähler. Träumen ist ja bekanntlich erlaubt ...

Borussia Mönchengladbach: Weiter Interesse an Bochums Bernardo?

Einem aktuellen Bericht des „Kicker“ zufolge soll derweil ein Abwehrmann nach wie vor ein Thema in Gladbach sein: Bochums Bernardo (29)!

Der Brasilianer war schon im vergangenen Sommer ein heißes Transfer-Thema in Gladbach gewesen, allerdings laborierte der Linksverteidiger, der auch innen spielen kann, seinerzeit an einer Knieverletzung. Diese ließ ihn schließlich auch die ersten zehn Bundesliga-Spieltage verpassen.

Mittlerweile ist Bernardo wieder fit und seit Monaten in Bochum gesetzt. Das Spannende ist jedoch: Der Vertrag des Abwehrmanns läuft im kommenden Sommer aus. Im Falle von 17 Einsätzen soll sich das Arbeitspapier automatisch verlängern. Fünf Partien fehlen dafür noch. Doch wie die „WAZ“ unlängst berichtete, gibt es noch eine weitere Klausel im Bernardo-Vertrag: So wäre eine Bedingung für einen Verbleib, dass der VfL die Klasse hält.

Die Bochumer um Ex-Gladbach-Coach Dieter Hecking (61) sind aktuell Tabellen-Vorletzter und haben sieben Punkte Rückstand auf das rettende Ufer. Zumindest der punktgleiche 1. FC Heidenheim (14 Zähler) auf dem Relegationsplatz ist unmittelbar in Reichweite. Ob dem Ruhrpott-Klub aber erneut ein solches Klassenerhalts-Wunder wie in der Vorsaison gelingt, ist freilich noch unklar.

Gut möglich also, dass Virkus nach dem ablösefreien Deal mit Diks im Sommer ein weiteres Schnäppchen landen kann. Gleichzeitig könnten – wie bereits erwähnt – andere Defensiv-Akteure für gutes Geld verkauft werden. Für Gladbach wäre es eine absolute Win-Win-Situation.