Omlin ist verletzungsanfällig Wegen Nicolas-Aus: Kommt es bei Borussia zu einer spektakulären Rückkehr?

Nach dem bitteren Ausfall im Tor von Borussia Mönchengladbach dürfte Jonas Omlin, hier zu sehen am 15. Mai 2024, wohl vorerst gesetzt sein.
Copyright: IMAGO/fohlenfoto
Es ist eine absolute Horror-Nachricht für Borussia Mönchengladbach!
Tragischer hätte es nicht kommen können: Die Saison für Moritz Nicolas (27) ist vorzeitig beendet! Der Torwart von Borussia Mönchengladbach musste beim 2:1-Sieg gegen Union Berlin wegen einer Adduktorenverletzung ausgewechselt werden.
Gladbach: Jonas Omlin verpasste bereits 47 Pflichtspiele
Am Montag (17. Februar 2025) wurde der 27-Jährige erfolgreich operiert – für einen Einsatz im Laufe der letzten zwölf Bundesliga-Spiele wird es allem Anschein nach aber nicht reichen.
Daher benötigen die Fohlen zumindest vorübergehend eine neue Nummer Eins. Und die dürfte vorerst Jonas Omlin (31) sein. Der Schweizer ist für Nicolas bereits gegen Union eingesprungen und hatte einen souveränen Job gemacht.
Doch das Problem: Omlin ist für seine Verletzungsanfälligkeit bekannt! In seiner über zweijährigen Zeit am Niederrhein verpasste der 31-Jährige satte 47 Pflichtspiele wegen Verletzungen und Trainingsrückständen. Eine Wadenverletzung im Herbst letzten Jahres war schlussendlich auch der Grund, warum der eigentliche Mannschaftskapitän seinen Platz zwischen den Pfosten an Nicolas abgeben musste.
Sollte der gebürtige Schweizer also erneut ausfallen, stünde Gerardo Seoane (46) mit seinem Trainerteam vor einer schwierigen Aufgabe. Wer würde dann zwischen den Pfosten stehen? Optionen hätten die Fohlen mehrere.
Eine Option wäre eine mit ganz viel Erfahrung. Tobias Sippel (36) ist der Routinier unter den Torhütern der Fohlen und zugleich auch einer der Dienstältesten im gesamten Kader. Seit 2015 steht der gebürtige Pfälzer am Niederrhein unter Vertrag.
Ursprünglich als Nummer Zwei für den damaligen Stamm-Keeper Yann Sommer (36) geholt, nahm Sippel zuletzt mehr und mehr die Rolle eines verlängerten Arms des Torwart-Trainers ein. Beim Aufwärmen, sowohl im Training und an Spieltagen, ist er immer dabei. Spielpraxis hat er jedoch kaum mehr welche.
Das letzte Mal in einem Bundesliga-Spiel zwischen den Pfosten stand der inzwischen 36-Jährige vor fast zwei Jahren. Am 11. März 2023 kassierte er drei Treffer bei der 0:3-Pleite gegen RB Leipzig.
Wahrscheinlicher und auch im Sinne des Gladbacher Wegs wäre die Jugend-Lösung. Mit Maximilian Brüll (22) und Tiago Pereira Cardoso (18) gibt es zwei talentierte Keeper mit Profi-Verträgen. Brüll steht bei der U23 zwischen den Pfosten und der luxemburgische Nationalspieler Pereira Cardoso ist Mannschaftskapitän der U19 und dort gesetzt.
Es könnte jedoch auch sein, dass Borussia einen derzeit verliehenen Spieler zurückholt. Jan Olschowsky (22) wurde im Winter mangels Aussicht auf Spielpraxis im Winter zu Alemannia Aachen in die 3. Liga verliehen.
Doch mit dem Ausfall von Nicolas ändert sich die Situation im Tor plötzlich und so könnte das Eigengewächs auf einmal doch gefragt sein. In Aachen hinterließ Olschowsky zuletzt einen guten Eindruck, in der Bundesliga stand er immerhin schon viermal im Kasten der Fohlen.
Eine solche Rückkehr wäre spektakulär – doch wohl eher ausgeschlossen. Am Ende wurde der 22-Jährige mit dem Ziel verliehen, mehr zu spielen, das ist in Aachen der Fall. Gladbach wird nun hoffen, dass Omlin bis zum Saisonende fit bleibt und kein Szenario eintritt, bei dem solche Optionen tatsächlich diskutiert werden müssten.