Sechs-Punkte-Spiel für Borussia! Konkurrenz spielt für Gladbach – hält die Super-Serie der Fohlen?

Alassane Plea erzielt am 15. März 2025 Borussia Mönchengladbachs zwischenzeitliches 2:0 in Bremen.
Copyright: IMAGO/Eibner
Heute gilt es für die Fohlen!
Am 28. Bundesliga-Spieltag muss Borussia Mönchengladbach am Sonntag (6. April 2025) ab 15.30 Uhr beim FC St. Pauli ran. Für die Gladbacher ist es ein Sechs-Punkte-Spiel im Kampf um die Champions League.
Die Ausgangslage ist klar: Vor dem Spiel beim Aufsteiger hat Gladbach 43 Punkte auf dem Konto und liegt in der Tabelle auf Platz sechs. Ein Sieg in Hamburg würde den Fohlen Rückenwind im Kampf um einen Platz in der Königsklasse verleihen.
Denn die direkte Konkurrenz hat am Samstag Punkte liegen lassen. Eintracht Frankfurt verlor im Topspiel bei Werder Bremen 0:2 und ist mit 48 Zählern Dritter, der Tabellenvierte Mainz 05 kam gegen Holstein Kiel nicht über ein 1:1 hinaus und hat nun 46 Punkte auf der Habenseite.
Der SC Freiburg konnte nicht an Gladbach vorbeiziehen, kam gegen Borussia Dortmund mit 1:4 böse unter die Räder, liegt weiter einen Punkt hinter der Mannschaft von Trainer Gerardo Seoane. Einzig RB Leipzig gewann aus dem Feld der direkten Konkurrenten am Samstag. Nach dem 3:1 gegen die TSG Hoffenheim hat der Brause-Klub 45 Zähler bei einem Spiel mehr.
Sollte Gladbach beim FC St. Pauli gewinnen, würde Gladbach wieder auf Platz fünf springen. Nur noch das Torverhältnis (Mainz hat momentan eine Bilanz von +14, Borussia nur +4) würde die Fohlen dann noch von einem Platz in der Champions League trennen! Was dafür spricht: Gladbachs Mega-Serie in der Fremde. Zuletzt feierte die Seoane-Elf gleich vier Auswärtssiege in Folge.
2:1 in Stuttgart, 2:1 bei Union Berlin, 3:0 in Heidenheim und zuletzt 4:2 in Bremen – Borussia ist auswärts aktuell eine Macht. Ein weiterer Dreier in der Fremde und Gladbach hätte schon satte 23 Punkte auswärts geholt – nur die Bayern (31) und Bayer Leverkusen (32) waren bislang besser. Was ebenfalls dafür spricht: St. Pauli ist zu Hause alles andere als erfolgreich, gewann erst drei von 13 Spielen auf dem Hamburger Kiez.
Seoane will zwar offiziell nichts von irgendwelchen Rechenspielen wissen, doch auch der Gladbach-Coach weiß, wie groß die Chance der Fohlen in Hamburg ist: „Wir fokussieren uns ausschließlich auf unsere tägliche Arbeit auf dem Platz. Die gute Ausgangslage, die wir uns zuletzt erspielt haben, gibt der Mannschaft natürlich Energie. Die Spieler zeigen sich in der aktuellen Phase sehr hungrig und willig und legen eine hohe Bereitschaft an den Tag.“
Der Schweizer bleibt gewohnt cool, sagt vor dem Sechs-Punkte-Spiel im Kampf um die Champions League: „Wenn wir in den nächsten Wochen auf einem konstanten Niveau performen, sind wir optimistisch, dass wir noch einige Punkte sammeln können.“
In Hamburg kann Gladbach heute den ersten Schritt machen.