Das passiert nur bei Borussia! Gladbachs irrer Torwart-Rekord – selbst Seoane ist es langsam unheimlich

Gladbachs Torhüter-Quartett am 3. Dezember 2024 bestand aus Jan Olschowsky, Moritz Nicolas, Jonas Omlin und Tobias Sippel (v.l.n.r.). Mittlerweile steht Tiago Pereira Cardoso im Gladbach-Kasten.
Copyright: IMAGO/fohlenfoto
Bei Borussia Mönchengladbach stehen Torhüterwechsel geradezu an der Tagesordnung.
In der laufenden Bundesliga-Saison setzte Gladbach-Coach Gerardo Seoane (46) in Moritz Nicolas (27, 19 Spiele), Jonas Omlin (31, 7 Spiele), Tobias Sippel (37, 1 Spiel) und Tiago Pereira Cardoso (18, 3 Spiele) bereits vier Torhüter ein – Bundesliga-Rekord eingestellt!
In der gesamten Bundesliga-Historie seit der Premieren-Saison 1963/64 haben erst 15 Klubs vier Torhüter in einer Runde eingesetzt. Kurios: In der laufen Bundesliga-Spielzeit ließen sogar zwei Klubs schon vier Keeper ran.
Neben Borussia schenkte auch der FC Bayern verletzungsbedingt schon vier Schlussleuten das Vertrauen. Neben Manuel Neuer (39), standen auch schon Sven Ulreich (36), Daniel Peretz (24) und Jonas Urbig (21) beim Rekordmeister aus München zwischen den Pfosten.
Doch bei einer Statistik können die Bayern nicht mit Gladbach mithalten: Denn Borussia setzt schon zum vierten Mal vier Torhüter in einer Saison ein. Das kann nur Gladbach!
Das letzte Mal ist noch gar nicht so lange her: In der Saison 2022/23 hüteten Jonas Omlin (15 Spiele), Yann Sommer (10 Spiele), Tobias Sippel (6 Spiele) und Jan Olschowsky (4 Spiele) das Tor der Fohlen. Sommer wechselte damals im Winter zu den Bayern, die auf die Verletzung von Stammkeeper Neuer reagieren mussten. Im DFB-Pokal kam zudem noch Moritz Nicolas einmal zum Einsatz – Torwart-Roulette in Gladbach!
Nur die Älteren unter den Gladbach-Fans werden sich an die zwei betroffenen Spielzeiten davor erinnern. 2008/09 setzte Borussia ebenfalls vier Keeper in der Bundesliga ein. Damals kamen Logan Bailly (17 Spiele), Christofer Heimeroth (9 Spiele), Uwe Gospodarek (7 Spiele) und Frederic Löhe (1 Spiel) zum Einsatz.

Zweikampf zwischen den Gladbach-Torhütern Christofer Heimeroth (links) und Logan Bailly. Das Foto entstand am 24. März 2010.
Copyright: imago/Christoph Reichwein
Noch nostalgischer sind die Namen der eingesetzten Gladbach-Keeper der Saison 2002/03: Jörg Stiel (28 Spiele), Claus Reitmaier (5 Spiele), Uwe Kamps (1 Spiel), Michael Melka (1 Spiel).
Zur aktuellen Situation sagte Trainer Seoane im Gespräch mit dem TV-Sender „Sky“: „Das habe ich in dieser Form auch noch nicht erlebt, dass jeder Torhüter mal zum Einsatz kommt. Natürlich freut es uns auf der einen Seite, dass mit Cardoso so ein junges Torhütertalent zum Einsatz kommt.“
„Auf der anderen Seite zeigt das aber natürlich auch die aktuelle Problematik auf der Position. Wir haben gerade nicht die Konstanz einer klaren Nummer eins im Tor. Was sich aber nicht verändert hat, ist die Konstanz unserer Leistung im Tor. Alle Torhüter haben absolut performt. Wir können uns sehr glücklich schätzen, sie zu haben“, führte der Schweizer seine Gedanken weiter aus.
Solange die Fohlen mit der unfreiwilligen Torhüter-Rotation das internationale Geschäft erreichen, darf es aus Gladbacher Sicht ruhig munter weitergehen mit den ständigen Wechseln zwischen den Pfosten.