Große Chance ab Sommer Fohlen-Leihgabe Fraulo überzeugt – und schielt auf neue Rolle in Gladbach

Durfte am 25. April 2025 ein eigenes Tor bejubeln: Oscar Fraulo blüht in Utrecht auf.
Copyright: IMAGO/ANP
Macht er es jetzt wie Vorbild Rocco Reitz (22)? Die Zeichen auf Erfolg am Niederrhein stehen gut.
Im Sommer wird sich Borussia Mönchengladbach neu strukturieren müssen. Einige Spieler werden den Verein verlassen, andere werden kommen. Die Verpflichtungen von Jens Castrop (21, 1. FC Nürnberg) und Kevin Diks (28, FC Kopenhagen) stehen bereits fest – aber noch ein weiterer Feldspieler wird nach der Saison zu den Fohlen stoßen.
Gladbach-Rückkehr im Sommer: Oscar Fraulo nutzt Leihstation
Oscar Fraulo (21) steht derzeit zum zweiten Mal beim niederländischen Erstligisten FC Utrecht unter Vertrag. Der zentrale Mittelfeldspieler war bereits in der Vorsaison an den Klub aus der Universitätsstadt verliehen.
Für die laufende Spielzeit entschieden sich die Verantwortlichen der Borussia dazu, den Dänen erneut an Utrecht abzugeben, um dem jungen Profi Spielzeit auf hohem Niveau zu garantieren.
Das hätte man, zumindest vor der Saison, noch in Gladbach nicht versprechen können. Mit Julian Weigl (29), Rocco Reitz (22), Sommer-Zugang Philipp Sander (27) und Florian Neuhaus (28) standen gleich vier Kollegen in der internen Hackordnung vor Fraulo.
Dessen vergangene Leihe in Utrecht endete denkbar bitter. Nach einer eigentlich starken Saison sorgte er mit einem unnötigen Foul, das mit einer Roten Karte bestraft wurde und zur Niederlage im entscheidenden Spiel um die Europapokal-Qualifikation führte, für ein unrühmliches Ende.
Dennoch freuten sich alle Parteien über die Einigung zu einer erneuten Leihe vergangenen Sommer. Die ersten drei Spiele in Utrecht verpasste Fraulo noch wegen Rotsperre, wurde später zum Stammspieler – nur um dann über den Jahreswechsel schleichend zum Bankdrücker degradiert zu werden.
Doch der 21-Jährige spielte sich wieder in den Fokus, stand in den vergangenen elf Spielen neunmal in der Startelf und steuerte dabei fünf Scorer bei. Zuletzt traf Fraulo per Kopf beim 4:0-Sieg über Waalwijk. Utrecht steht nach 31 Spieltagen auf dem vierten Tabellenplatz, hat die Quali für die Europa League schon sicher, auch die Königsklassen-Qualifikation ist noch in Sicht.
Mit seiner Rückkehr im Sommer – sofern Utrecht nicht die im Leihvertrag verankerte Kaufoption zieht – kann der U21-Nationalspieler zu einer Art Neuzugang im VfL-Mittelfeld werden. Bisher absolvierte Fraulo lediglich zwei Partien für die Fohlen-Profis, richtig beweisen durfte er sich noch nicht.
Mit den möglichen Abgängen von Dauerbankdrücker Neuhaus und dem umworbenen Vizekapitän Weigl könnte Platz im Kader geschaffen werden, auch wenn mit Castrop bereits ein neuer Konkurrent in den Startlöchern steht.
Fraulos Vorteil ist seine Flexibilität: Der Halbitaliener ist auf der defensiven Sechs, ebenso einsetzbar wie als zentraler Ballverteiler oder weiter vorne im offensiven Mittelfeld.
Am Niederrhein winkt eine neue Rolle für den Leihspieler. Erstmals könnte er in die neue Saison als ernsthafte Option für den Profikader gehen, nachdem er bisher ausschließlich als Perspektivspieler betrachtet wurde.
Für Fraulo, der im Winter kurzzeitig sogar mit einem Wechsel auf die Insel in Verbindung gebracht wurde, dient der Karriereverlauf von Kollege Reitz als klares Vorbild. Der 22-Jährige wurde ebenfalls zweimal zum gleichen Verein, VV St. Truiden aus Belgien, ausgeliehen, ehe ihm der Durchbruch bei Borussia gelang.
Das Arbeitspapier des dänischen Talents (Marktwert: 3,5 Millionen Euro) läuft noch bis 2026. Zieht Utrecht die Kaufoption in bisher unbekannter Höhe also nicht, ist die kommende Spielzeit Fraulos letzte Chance in Mönchengladbach, Fuß zu fassen. Seine Leistungen werden entscheiden, ob der Rückkehrer Gladbachs nächster „Sommer-Zugang“ im Mittelfeld wird.