Abgang so gut wie fix Gleich drei Gladbach-Szenarien: Abwehr-Veränderung bahnt sich an
![Borussia Mönchengladbachs Fabio Chiarodia läuft beim Bundesliga-Auswärtsspiel gegen den VfL Wolfsburg über den Platz und hat den Blick nach unten gerichtet.](https://image.ds.dumont.de/2025/02/12/641dadb5-66af-455c-a4c4-a21add555745.jpeg?w=862&auto=format&q=75&format=auto&rect=0,284,3636,2045&s=81cc47c9a4aabf0faa8481f2cc730586)
Fabio Chiarodia, hier am 14. Januar 2025 beim Auswärtsspiel in Wolfsburg, könnte Borussia Mönchengladbach im kommenden Sommer womöglich verlassen.
Copyright: IMAGO/RHR-Foto
Noch 13 Spieltage sind für Borussia Mönchengladbach in der Bundesliga zu absolvieren. Coach Gerardo Seoane (46) und sein Team sind am kommenden Samstagnachmittag (15. Februar 2025, 15.30 Uhr) im Gastspiel beim 1. FC Union Berlin gefordert.
Unterdessen wirft am Niederrhein auch der kommende Transfer-Sommer bereits seine Schatten voraus. Und: Es bahnt sich eine personelle Veränderung in der Abwehr an!
Borussia Mönchengladbach: Abwehr-Veränderung im Transfer-Sommer
Im Fokus dabei: Nico Elvedi (28), Ko Itakura (28) und Fabio Chiarodia (19). Immer mehr deutet sich an: Einer der drei Profis wird Borussia Mönchengladbach nach dem Saisonende sicher verlassen!
Fakt ist bereits: In Kevin Diks (28) stößt im Sommer ein neuer Abwehrmann zum Team, der indonesische Nationalspieler mit niederländischen Wurzeln kommt ablösefrei vom FC Kopenhagen nach Gladbach. Ein Deal mit Folgen ...
Denn Diks kommt natürlich mit dem Anspruch auf einen Stammplatz an den Niederrhein. Was automatisch verschiedene Abgangs-Szenarien realistisch macht.
Szenario Itakura: Der Japaner ist derzeit Gladbachs stärkster und stabilster Verteidiger – und würde in der kommenden Saison in sein letztes Vertragsjahr bei Borussia gehen. Eine Verlängerung des Kontrakts scheint dem Vernehmen nach eher unwahrscheinlich. Und: Von allen drei Abgangs-Kandidaten wäre der 35-fache Nationalspieler der, für den die Fohlen die höchste Ablöse aushandeln könnten. Schon im Winter soll ein 15-Millionen-Euro-Angebot der PSV Eindhoven am Niederrhein eingegangen sein. Performt Itakura bis zum Saisonende so stark wie bisher, ist auch im Sommer eine ähnliche Summe realistisch. Und die wäre ein wahrer Segen für die klammen Gladbacher Klub-Kassen.
Szenario Elvedi: Seit zehn Jahren spielt der Schweizer für Borussia. Doch aus seinem großen Traum macht er schon länger keinen Hehl: Der Innenverteidiger (Vertrag bis 2027) würde gern noch einmal in der Premier League auflaufen. Fast wäre es schon im vergangenen Sommer dazu gekommen, doch der Wechsel zu den Wolverhampton Wanderers zerschlug sich auf der Zielgeraden. Fakt ist: Elvedi wird im September 29 Jahre alt – womöglich der perfekte Zeitpunkt, um noch einmal einen letzten großen Karriere-Vertrag auf der Insel zu unterschreiben. Zumal in Diks ein Konkurrent kommt, der ihm Spielzeit streitig machen würde. Womöglich wird sich Elvedi nach zehn Jahren in Gladbach daher im Sommer verabschieden. Dem verdienten Profi dürften die Bosse dabei auch keine Steine in den Weg legen – zumal ebenfalls noch eine höhere einstellige Millionen-Ablöse herausspringen dürfte.
Szenario Chiarodia: Der junge Italiener gilt als hoch veranlagt. Allein: Er darf seine Qualitäten in Gladbach bislang einfach nicht zeigen. Magere 56 Einsatzminuten (bei zehn Joker-Einsätzen) stehen in dieser Bundesliga-Saison bislang zu Buche, immer wieder wird der Youngster lediglich für die Schlussphase eingewechselt. Ein einziges Mal – beim 3:1 in der ersten Pokalrunde in Aue am 17. August vergangenen Jahres – stand Chiarodia in Borussias Startelf. Vertrag hat der Italiener bis 2027. Zudem ist er der einzige Linksfuß in der Innenverteidigung. Das Potenzial ist riesig. Nur: Borussia und auch Chiarodia müssen sich vor dem dritten Profi-Jahr in Gladbach entscheiden. Bekommt der Jungspund endlich die Spielzeit, die er für seine Weiterentwicklung dringend braucht? Oder ist eine Luftveränderung womöglich die bessere Variante?
Marvin Friedrich: Der Vertrag des Innenverteidigers läuft 2026 aus. Allerdings: Der 29-jährige Abwehrmann ist der unwahrscheinlichste Kandidat für einen Abgang. Acht seiner bisherigen 14 Bundesliga-Einsätze absolvierte er über die volle Distanz, überzeugte dabei fast immer. Friedrich ist bei Fohlen-Coach Seoane erste Wahl, wenn einer der Stamm-Verteidiger ausfällt. Wahrscheinlich ist daher, dass sich der Abwehrmann und Borussia vorzeitig auf eine weitere Zusammenarbeit verständigen. Zumal der Markt für den Ex-Unioner überschaubar sein dürfte.
Anders sieht die Lage bei Itakura, Elvedi und Chiarodia aus – dass die Borussia auch in der kommenden Saison mit diesen drei Akteuren an den Start geht, ist aus genannten Gründen so gut wie ausgeschlossen. Was genau am Niederrhein passiert, bleibt aber freilich abzuwarten.