Einsatz erst Ende März? Verletzungen belasten Gladbach – Duo fällt wohl noch länger aus
![Rocco Reitz und Franck Honorat applaudieren den Fans.](https://image.ds.dumont.de/2025/02/12/7d6bf392-2de9-4845-8a91-d8eeef0643db.jpeg?w=862&auto=format&q=75&format=auto&rect=0,155,4000,2250&s=583b24480bc0e3926179e68e6366c322)
Glücklich sieht anders aus: Rocco Reitz (l.) und Franck Honorat am 9. März 2024 nach dem Derby gegen den 1. FC Köln.
Copyright: IMAGO/Chai v.d. Laage
Des einen Freud ist des anderen Leid – im Fußball trifft das vor allem auf Verletzungen zu.
So auch bei Borussia Mönchengladbach: Aktuell dürfen sich in Nathan Ngoumou (24) und zuletzt auch Florian Neuhaus (27) zwei Fohlen über Spielzeit in der Bundesliga empfehlen, die ansonsten oft außen vor waren. Dazu kam es aber nur, weil zwei Stammspieler aufgrund von Verletzungen aktuell ausfallen. Ngoumou und Neuhaus dürfen wohl auch in den kommenden Wochen noch ein paar Mal ran.
Flankengeber und Dauerbrenner: Honorat und Reitz fehlen Gladbach
Der Franzose Ngoumou nahm in den vergangenen beiden Ligaspielen beim VfB Stuttgart (2:1) und gegen Eintracht Frankfurt (1:1) die Rolle als Rechtsaußen ein. Der 24-Jährige ersetzt seinen Landsmann Franck Honorat (29) positionsgetreu.
Während dieser aber eher über Schienenläufe und präzise Flanken Einfluss auf das Gladbacher Spiel nimmt, sorgt Ngoumou vor allem mit Tempodribblings und Strafraumvorstößen für Gefahr, wie bei seinem Treffer in Stuttgart.
Wie die „Bild“ berichtet, wird Honorat wohl noch mindestens bis Mitte März ausfallen. Wahrscheinlicher ist sogar, dass der an einem Haarriss im Fuß laborierende Fohlen-Profi erst nach der Länderspielpause auf den Platz zurückkehrt.
Somit würde der 29-Jährige die nächsten fünf Bundesliga-Partien verpassen und erst am 29. März (15.30 Uhr) beim Heimspiel gegen RB Leipzig wieder mitmischen. Ein herber Verlust für Borussia!
Ähnlich sieht es auch bei Teamkollege Rocco Reitz (22) aus. Der zentrale Mittelfeldspieler musste sich einer OP am Großzeh unterziehen, aktuell steckt er noch in der Phase der Wundheilung, die Regeneration und der vorsichtige Belastungsaufbau werden sich über die kommenden Wochen strecken.
Wahrscheinlich wird auch der Gladbacher Dauerbrenner, der bis zu seiner Verletzung jedes Bundesliga-Spiel absolvierte, erst Ende März einsteigen können. Im bisherigen Saison-Verlauf wechselte sich Reitz oft mit Sommer-Zugang Philipp Sander (26) auf der Position neben Sechser Julian Weigl (29) ab. Der Ex-Kieler fehlte gegen Frankfurt verletzt, wurde daher von Florian Neuhaus (27) ersetzt.
Neuhaus wurde rund um die Heimpartie gegen die SGE mit einem Abschied in die Türkei in Verbindung gebracht. Daraus wurde aber nichts, das Wechselfenster dort schloss am Dienstag (11. Februar).
Gut möglich also, dass der zuletzt auf das Abstellgleis geratene Neuhaus – es war sein erst zweiter Startelfeinsatz der laufenden Spielzeit – am Wochenende gegen den 1. FC Union Berlin (15. Februar, 15.30 Uhr) erneut zur Option wird. Zwar ist Sander wieder fit, Trainer Gerardo Seoane (46) wird aber noch gute fünf bis sechs Wochen ohne die Alternative Reitz planen müssen.