Sie verwenden einen veralteten Browser. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um Ihren Besuch bei uns zu verbessern.

Von Gianluca Vogt

Star will nicht verlängern Droht Borussia der nächste Mega-Umbruch? Viel Arbeit für Virkus

Roland Virkus nimmt den Kopf in den Nacken und schließt die Augen.

Die eigentliche Arbeit für Gladbach-Boss Roland Virkus, hier zu sehen am 10. Februar 2024, wartet jetzt.

Droht Borussia Mönchengladbach jetzt der nächste Mega-Umbruch?

Zum Transfer-Finale hat Sportchef Roland Virkus (58) noch einmal richtig losgelegt. Mit den Transfers von Kevin Diks (29, FC Kopenhagen) und Jens Castrop (21, 1. FC Nürnberg) stehen die ersten beiden Sommer-Deals bereits fest!

Gladbach droht Sommer-Abgang einer ganzen Viererkette

Zudem verlängerte der 58-Jährige seinen Ende Juni auslaufenden Vertrag bei Borussia Mönchengladbach. Doch die eigentliche Arbeit steht Virkus noch bevor. Dabei muss er alles tun, um ein gefürchtetes Szenario der jüngeren Vergangenheit zu vermeiden.

Damals mussten die Fohlen Star-Spieler wie Ramy Bensebaini (29), Marcus Thuram (27) und Matthias Ginter (31) trotz hoher Marktwerte ablösefrei ziehen lassen. Ein Szenario, das nun auch ausgerechnet in der in dieser Saison stabil werdenden Defensive droht, sofern Virkus nicht handelt.

Mit gleich vier Defensiv-Kräften laufen die Fohlen Gefahr ins letzte Vertragsjahr zu gehen: Ko Itakura (27), Stefan Lainer (32), Marvin Friedrich (29) und Luca Netz (21). Entweder verlängern die Profis bis dahin ihren Vertrag oder Gladbach hat im Sommer die letzte Chance, mit einem Verkauf Erlöse zu erzielen.

Doch um diese Personalien wird Virkus kämpfen müssen! Bei Abwehr-Boss Itakura zeichnet sich derzeit ein Abgang im Sommer ab. Der Japaner will dem Vernehmen nach seinen bis Juni 2026 laufenden Vertrag am Niederrhein nicht verlängern. Im vergangenen Sommer buhlte am Deadline Day PSV Eindhoven um die Dienste des Nationalspielers. Doch weil Virkus kurzfristig keinen Ersatz fand, kam ein Wechsel nicht zustande.

Bei Lainer und Friedrich rankten sich zuletzt Wechsel-Gerüchte im Winter. Während der Österreicher mit einer Rückkehr zu Ex-Klub RB Salzburg geliebäugelt haben soll, stand Friedrich im Bundesliga-Fokus von der TSG Hoffenheim und dem VfB Stuttgart.

Beide gehören unter Gerardo Seoane (46) nicht zu den Stammkräften, Lainer betonte zuletzt öffentlich, mehr spielen zu wollen, auch Friedrich tat das in der Vergangenheit mehrfach. Borussia müsste wohl mehr Spielzeit garantieren, um beide zu halten.

Auch bei Netz gestaltet sich die Situation schwierig. Der DFB-U21-Nationalspieler scheint in dieser Saison seinen Stammplatz im Youngster-Duell an Lukas Ullrich (20) verloren zu haben. Da die letzten Entwicklungssprünge am Niederrhein bisher ausbleiben, könnte sich der 21-Jährige nach einer Luftveränderung sehnen.

Der Linksverteidiger könnte aufgrund seines jungen Alters noch einen Markt haben. Andererseits dürfte Borussia gerne verlängern wollen. Im schlimmsten Fall droht Gladbach jedenfalls der Sommer-Abgang einer kompletten Viererkette. Um den nächsten Mega-Umbruch zu vermeiden, muss sich Virkus jetzt ins Zeug legen. Die eigentliche Arbeit beginnt für ihn jetzt.