Sie verwenden einen veralteten Browser. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um Ihren Besuch bei uns zu verbessern.

Von Leo Bach (lb)

Topspiel am Samstag Gladbach-Schreck nicht mehr da – das sind Frankfurts neue Offensiv-Waffen

Omar Marmoush feiert mit einer Horror-Maske und ausgebreiteten Armen.

Das Schreckgespenst für Borussia Mönchengladbach: Omar Marmoush traf am 30. Oktober 2024 zum Siegtor im Pokal.

Hoffnung für die Fohlen-Abwehr? Wohl kaum: Der kommende Gegner kommt auch ohne seinen großen Star mit ordentlich Offensiv-Power!

Borussia Mönchengladbach ist der einzige Bundesligist, der sich in der zurückliegenden Winter-Transferphase nicht durch Zugänge verstärkt hat. Was auf den ersten Blick wie eine Schwäche aussieht, kann aber auch positiv interpretiert werden: Es hat nämlich auch kein Leistungsträger den Verein verlassen. Anders sieht das bei der Konkurrenz aus.

Gladbach gegen Frankfurt: Top-Stürmer wird doppelt ersetzt

Am Samstagabend (8. Februar 2025, 18.30 Uhr) ist Eintracht Frankfurt im Borussia-Park zu Gast. Der derzeitige Tabellendritte erzielte in der laufenden Saison 45 Tore, genau ein Drittel davon (15 Tore) steuerte Stürmer Omar Marmoush (25) bei.

Den Ägypter gab die SGE jüngst allerdings an Manchester City ab und kassierte dabei 75 Millionen Euro, über Boni könnte die Summe gar noch auf 80 Millionen Euro ansteigen. Auch für Gladbach ist dieser Abgang nicht uninteressant – nicht nur, weil Marmoush vor seinem Wechsel nach Frankfurt auch Wunschspieler am Niederrhein war.

Denn der flinke Angreifer entwickelte sich in der laufenden Saison zum Gladbach-Schreck! Zweimal mussten die Fohlen schon in der Commerzbank-Arena ran. Zuerst im Hinspiel der Bundesliga am 4. Spieltag: Am 21. September 2024 ging die SGE zu Hause als Sieger vom Platz, auch weil Marmoush in der 80. Minute die Entscheidung zum 2:0 brachte.

Knapp einen Monat später (30. Oktober) trat Borussia erneut die Reise an den Main an. In der 2. Runde des DFB-Pokals war die Mannschaft von Trainer Gerardo Seoane nach einer Notbremse per Handspiel von Arthur Theate (24) schon nach 15 Minuten in Überzahl. 

Diese Mega-Chance konnten die Gladbacher aber nicht nutzen, beim Stand von 1:1 stach Marmoush mit seinem Treffer in der 70. Minute erneut mitten in das Borussia-Herz. Beim dritten Aufeinandertreffen der beiden Traditionsvereine in dieser Saison wird der 25-Jährige nicht mehr dabei sein. Die Eintracht nutzte die Pause allerdings, um gleich zwei Nachfolger zu verpflichten.

Der absolute Star-Transfer der SGE in diesem Wechselfenster ist Elye Wahi (22) von Olympique Marseille, für den Frankfurt rund 20 Millionen Euro auf den Tisch legt. Der Franzose ähnelt Marmoush in seinen technischen Fertigkeiten, gegen Gladbach könnte er bereits im Kader stehen.

So auch Michy Batshuayi (31). Der Ex-Dortmund-Stürmer wechselte erst am Deadline-Day zur Eintracht, bringt dem abgebenden Klub Galatasaray Istanbul etwa drei Millionen Euro Ablöse ein. Kurios: Der Deal hätte wohl keine zehn Sekunden später abgeschlossen werden dürfen, die offizielle Meldung ging denkbar knapp vor der Sperrfrist bei der Fifa und der DFL ein.

Marmoush ist zwar weg, mit einem 23 Millionen Euro schweren Zugangs-Duo ist die Offensiv-Power der SGE aber nicht minder groß. Dazu kommt auch noch der eingespielte Top-Stürmer Hugo Ekitiké (22), der selbst schon bei elf Saisontreffern steht.

Wenn Borussia am 21. Spieltag also den dritten Anlauf gegen eine starke Eintracht wagt, muss sich die Gladbach-Defensive um Abwehrchef Ko Itakura (28) und Torhüter Moritz Nicolas (27) auf bekannte und neue Gefahren einstellen. Das Schreckgespenst vom Main wird nicht noch einmal zuschlagen können – Übermut ist trotzdem nicht geboten.