Rheinischer Knaller im Pokal Borussia drückt Köln die Daumen! Fan-Wette ist der Grund
Damit hätte der ein oder andere Fan wohl nicht gerechnet – ausgerechnet Borussia Mönchengladbach drückt seinem rheinischen Dauerrivalen jetzt die Daumen!
Rhein-Derby im DFB-Pokal! Am Mittwochabend (5. Februar 2025, 21 Uhr) treffen im Viertelfinale der 1. FC Köln und Bayer Leverkusen aufeinander.
Gladbach: Köln-Fan droht bei Weiterkommen ein Profilbild mit Tikus
Nicht mehr eingreifen in das Pokal-Geschehen wird Borussia Mönchengladbach. Die Fohlen schieden bereits in der 2. Runde gegen Eintracht Frankfurt (1:2) aus – am Ende enttäuschend, weil die Fohlen lange in Überzahl spielen.
Damit setzte sich die wenig erfolgreiche Pokal-Zeit seit dem Sieg 1995, dem letzten Titel der Gladbacher, fort. Im vergangenen Jahr war nach riesiger Enttäuschung im Viertelfinale gegen Drittligist 1. FC Saarbrücken Schluss.
Ganz anders sah es bei Bayer Leverkusen aus. Für den amtierenden Pokal-Sieger empfängt im Viertelfinale nun im Rhein-Kracher den Erzrivalen 1. FC Köln. Doch auf die Unterstützung für das Pokal-Spiel von Borussia Mönchengladbach wird sich der letztjährige Double-Sieger nicht verlassen können.
Stattdessen werden die Gladbacher überraschend dem rheinischen Dauerrivalen aus der Domstadt die Daumen drücken! Grund dafür ist eine Wette, die ein Köln-Fan auf „X“ ins Leben gerufen hat.
In einem Post kündigt der User an, im Falle eines sensationellen Weiterkommens seines Lieblingsklubs das Bild in den Kommentaren mit den meisten Likes für ein Jahr als Profilbild zu nehmen.
Eine Chance, die sich der Borussia-Account für eine kleine Stichelei nicht nehmen lässt und den Post prompt mit einem Bild von Marcus Thuram (27) kommentiert, der im Anschluss eines Derbysieges im Rheinenergie-Stadion in seiner berühmten Eckfahnen-Trikot-Pose jubelt. Dazu wünschen die Gladbacher „Viel Erfolg“.
Mit inzwischen knapp 3.000 Likes ist der Borussia-Post der mit den meisten. Und so müsste der Köln-Fan im Falle eines Weiterkommens sein Profil mit „Tikus“ schmücken. Das Daumendrücken am Niederrhein dürfte beginnen!