Sie verwenden einen veralteten Browser. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um Ihren Besuch bei uns zu verbessern.

Von Leo Bach (lb)

Topspiel am Freitagabend Wegen möglicher Aufstiegsfeier: Regionalliga-Spiel im Borussia-Park

Der Borussia-Park von innen.

Wird im April Spielstätte für ein Regionalliga-Spiel sein: der Borussia-Park am 14. Dezember 2024.

Aufstiegs-Party oder Fohlen-Hoffnung? Dieses Topspiel könnte zu einem echten Kracher werden – vor einer ganz besonderen Kulisse.

Drei Heimspiele trägt Borussia Mönchengladbach in der laufenden Saison noch aus. Die Mannschaft von Trainer Gerardo Seoane (46) empfängt noch den SC Freiburg (6. April 2025, 15.30 Uhr), die TSG Hoffenheim (3. Mai, 15.30 Uhr) und den VfL Wolfsburg (17. Mai, 15.30 Uhr) im Borussia-Park. Zusätzlich werden die Fans dort noch ein weiteres Pflichtspiel vor Saisonende erleben dürfen.

Regionalliga-Topspiel im Borussia-Park – Aufstiegsfeier möglich

Die Gladbacher U23 kommt in das große Stadion! Das Team von Coach Eugen Polanski (39) steht in der Regionalliga West derzeit auf dem zweiten Tabellenplatz.

Mit 49 Punkten aus 27 Spielen rangiert die Fohlen-Zweitvertretung acht Zähler hinter Spitzenreiter MSV Duisburg (57 Punkte), die sogar noch ein Spiel in der Hinterhand haben.

Am 31. Spieltag, also drei Spiele vor Saisonende, kommt es zum direkten Aufeinandertreffen. Das Mönchengladbacher Heimspiel wird aber nicht wie normalerweise im Grenzlandstadion ausgetragen, sondern im Borussia-Park.

Wie „Reviersport“ berichtet, steigt das Topspiel der vierten Liga am Freitag, 25. April, um 18.30 Uhr in der Bundesliga-tauglichen Arena. Grund für die Umplanung ist ein möglicher Aufstieg des MSV. Der Traditionsverein aus Duisburg könnte die Rückkehr in die 3. Liga nach nur einer Saison gegen Gladbach rechnerisch klarmachen.

Für die Jungfohlen geht es natürlich darum, das zu verhindern. Noch ist auch ein Borussia-Aufstieg möglich – dafür müsste aber noch einiges zusammenkommen. Der Antrag auf eine Drittliga-Lizenz wurde bereits gestellt.

Von beiden Seiten dürfte ordentlich Fan-Präsenz beim Regionalliga-Kracher mitgebracht werden. Während Duisburg in der laufenden Spielzeit auch in der viertklassigen Regionalliga mit einem reisefreudigen Anhang beeindruckt, hat Gladbach besonders Glück mit der Terminierung des Spitzenspiels.

Das Bundesliga-Auswärtsspiel der ersten Mannschaft bei Aufsteiger Holstein Kiel (26. April, 15.30 Uhr) steigt erst am Folgetag, die Fans können am Freitagabend also noch zahlreich im Borussia-Park aufschlagen und die Polanski-Elf anfeuern.

Am vergangenen Wochenende mussten die Gladbacher U23 eine herbe Derby-Niederlage gegen die Zweitvertretung des 1. FC Köln hinnehmen (0:4). Im Saisonendspurt ist also Wiedergutmachung zu betreiben – womöglich gibt es die ja auch vor einer tollen Kulisse gegen die „Zebras“.