Positiv-Trend für Fohlen Gladbach-Leihgabe glänzt – Spielpraxis statt Transfer-Hektik

Gladbach in den Niederlanden: Fohlen-Leihgabe Oscar Fraulo (m.) am 15. Februar 2025 im Duell mit Ex-Borusse Luuk de Jong (r.).
Copyright: IMAGO/Pro Shots
Während bei den Fohlen-Fans der volle Fokus noch in Köpenick lag, ging es auch in Eindhoven zur Sache. Aus Gladbacher Sicht durchaus erfolgreich!
Ein erfolgreicher Nachmittag für Borussia Mönchengladbach. Die Mannschaft von Trainer Gerardo Seoane (46) bezwang den 1. FC Union Berlin im Stadion an der Alten Försterei mit 2:1, blieb damit im vierten Bundesliga-Spiel in Folge ungeschlagen. Die Tabelle lässt derzeit gar von Europa träumen. Ein Fohlen-Profi ist aktuell bereits im Ausland unterwegs.
Gladbach-Leihgabe Fraulo stand im Winter kurz vor Weitergabe
Oscar Fraulo (21) ist an den FC Utrecht ausgeliehen. Der niederländische Klub aus der Eredivisie sicherte sich im vergangenen Sommer erneut die Dienste des defensiven Mittelfeldspielers, nachdem Fraulo bereits in der Vorsaison dorthin ausgeliehen war.
Zwar verabschiedete sich der Däne mit italienischen Wurzeln denkbar bitter, indem er sich im entscheidenden Spiel um die europäischen Plätze eine dämliche Rote Karte einfing, überzeugte aber im vorigen Saisonverlauf.
Da die Perspektive, in Mönchengladbach in der laufenden Spielzeit Einsätze zu sammeln, eher schmal war, entschieden sich die beteiligten Parteien für ein erneutes Leihgeschäft.
Dieses Mal schien die Rechnung aber nicht ganz so aufzugehen, wie gewünscht. Die ersten drei Ligaspiele verpasste Fraulo noch mit Rotsperre, in den folgenden 20 Partien in Eredivisie und Pokal stand der 21-Jährige bis Ende Januar nur siebenmal in der Startelf, lediglich ein Assist gelang ihm dabei.
Seit dem Monatswechsel zum Februar läuft es aber besser. Nach zuvor acht Spielen hintereinander, bei denen Fraulo auf der Bank starten musste, teilweise gar nicht zum Einsatz kam, durfte er bei PEC Zwolle am 1. Februar 2025 (3:3) wieder von Beginn an ran und schoss gleich mal sein erstes Saisontor.
Zwei Wochen später, am 15. Februar – Gladbach spielte fast zeitgleich in Köpenick – ging es in das Topspiel gegen Meister und Spitzenreiter PSV Eindhoven, angeführt von Kapitän und Ex-Borusse Luuk de Jong (34). Für den Tabellendritten Utrecht eine wichtige Partie im Kampf um die Spitzenplätze – Fohlen-Leihgabe Fraulo stand in der Startelf.
Und der Zentrumsspieler machte ein richtig gutes Spiel, überzeugte vor allem offensiv, ackerte aber auch defensiv ordentlich mit. Seine Leistung krönte Fraulo dann mit der Vorlage zum 2:1-Führungstreffer in der 75. Minute, als Paxten Aaronson (21), Leihgabe von Eintracht Frankfurt, die Auswärtsfans jubeln ließ. In der Nachspielzeit konnte PSV noch ausgleichen, der Abstand zu Platz eins beträgt damit weiter neun Punkte.
Für die Borussia-Verantwortlichen um Sport-Geschäftsführer Roland Virkus (58) dürfte der Leistungsaufschwung ihres Schützlings eine Bestätigung für die Entscheidung sein, Fraulo erneut nach Utrecht abzugeben. Das sah über den Winter noch ganz anders aus. Zwischenzeitlich war die Rede von einem Leih-Abbruch, bei Derby County winkte auf der Insel mehr Spielzeit – doch zum hektischen England-Transfer kam es letztlich nicht.
Damit dürften wohl alle Parteien jetzt auch zufrieden sein. Fraulo spielt wieder und befindet sich in Topform, davon profitieren der FC Utrecht und mittelfristig dann auch Borussia Mönchengladbach. Im Sommer kehrt der dänische U21-Nationalspieler (17 Spiele) an den Niederrhein zurück, sofern die Niederländer nicht die im Leihvertrag verankerte Kaufoption ziehen. Wie es dann weitergeht, ist noch unklar, über die Wertsteigerung dürften sich Virkus & Co. aber schon jetzt freuen.