Sie verwenden einen veralteten Browser. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um Ihren Besuch bei uns zu verbessern.

Von Gianluca Vogt

Ohne Einfluss aufs Ergebnis Erneuter VAR-Ärger bei Gladbach! Sky-Experte Hamann zeigt Unverständnis

Sky-Experte Didi Hamann beim Supercup zwischen Bayern und Leipzig in München.

Sky-Experte Didi Hamann, hier zu sehen am 12. August 2023, konnte eine Szene beim Spiel von Borussia Mönchengladbach gegen Union Berlin nicht nachvollziehen.

Erneut gibt es VAR-Ärger bei einem Spiel von Borussia Mönchengladbach!

Für Borussia Mönchengladbach war der Samstagnachmittag (15. Februar 2025) in der Bundesliga ein voller Erfolg. Mit 2:1 gewannen die Fohlen auswärts bei Union Berlin und entführten somit erstmals drei Punkte aus der Alten Försterei.

Gladbach: Sky-Experte wird wegen VAR-Entscheidung deutlich

Mit dem Sieg bleiben die Fohlen weiter auf Kurs internationales Geschäft, selbst die Champions League ist mit drei Punkten Rückstand weiterhin in Sichtweite.

Doch um die drei Punkte musste Borussia besonders im zweiten Durchgang lange zittern. Nach einer starken ersten Halbzeit lagen die Fohlen mit 2:0 in Front. Allerdings gab Union nach dem Seitenwechsel vor heimischem Publikum noch einmal ordentlich Gas.

Und so kamen die Eisernen zum Anschluss, der das Spiel bis zum Abpfiff spannend machte. Nach einem Gerangel im Sechzehner kam Union-Verteidiger Tom Rothe (20) im Strafraum durch einen leichten Schubser von Tim Kleindienst (29) im Strafraum der Gladbacher zu Fall.

Schiedsrichter Sven Jablonski (34) griff zunächst nicht ein. Doch nach Rücksprache mit Günter Perl (55) im Kölner Keller, der ihm das dazugehörige Video-Material zur Verfügung stellte, entschied der Unparteiische auf Elfmeter, den Andrej Ilic (24) verwandelte.

Eine harte Entscheidung! Schließlich hatte der gefoulte Rothe kurz zuvor selbst noch Kevin Stöger (31) mit einem leichten Schubser niedergelegt. Nach dem Spiel zeigte auch Sky-Experte Didi Hamann (51) nur wenig Verständnis für den Eingriff des VAR.

„Für mich ist es kein Foul“, so der ehemalige Profi, der unter anderem für den FC Bayern München und den FC Liverpool spielte. „Erst schubst der Rothe den Gladbacher leicht, der fällt hin und dann kommt der Kleindienst. Der kann gar nicht an den Ball kommen“, so Hamann weiter.

Für den 54-Jährigen war die Entscheidung zu hart und kein Grund, den Schiedsrichter raus an den Bildschirm zu schicken. Auch Sky-Kollege Erik Meijer (55) pflichtete dem Ex-Nationalspieler bei. „Ich fand es auch ein bisschen hart. Also was das angeht, habe ich genau die gleiche Meinung. Die Schubser sind zu einem Domino-Effekt geworden, jeder ist da umgefallen“, so der Niederländer.

Eine Ansicht, die wohl auch viele Gladbach-Fans vertreten dürften. Nicht zum ersten Mal in der laufenden Saison haben die Fohlen Ärger mit dem VAR, der den Sport eigentlich fairer machen soll. Doch diesmal hatte es am Ende keinen Einfluss auf den Sieg.

.