„Nicht zu unterschätzen“ Seoane mit Warnung an Shootingstar! Andeutung auf Zukunftsfrage?

Spieler von Borussia Mönchengladbach feiern mit den Fans den Sieg gegen Werder Bremen am 15. März 2025.
Copyright: IMAGO/RHR-Foto
Deutet Gerardo Seoane (46) mit dieser Warnung eine Zukunftsentscheidung an?
Am Samstagnachmittag (12. April 2025, 15.30 Uhr) empfängt Borussia Mönchengladbach in der Bundesliga den SC Freiburg im Borussia-Park. Im Duell gegen den Tabellennachbarn dürfte eine richtungsweisende Vorentscheidung im Kampf um das internationale Geschäft gefällt werden.
Gladbach-Coach warnt Youngster: „Prozess des Nachdenkens beginnt“
Sollte Borussia Mönchengladbach gegen die Breisgauer bestehen, wäre nach dem Heimsieg gegen RB Leipzig (1:0) der nächste große Schritt Richtung Europapokal gemacht.
Mit dabei helfen soll erneut ein Youngster, der wie kaum ein zweites Fohlen derzeit im Mittelpunkt steht. Tiago Pereira Cardoso (19) hat in den vergangenen Wochen für zahlreiche Schlagzeilen gesorgt.
Erst hatte der Keeper für einen Bundesliga-Rekord gesorgt, indem er in seinen ersten drei Einsätzen im deutschen Fußball-Oberhaus kein einziges Gegentor hinnehmen musste, dann stellte er gegen St. Pauli eine europäische Bestmarke ein.
Erstmals mit starken Paraden ausgezeichnet, konnte der luxemburgische Nationalspieler unter Beweis stellen, wie stark er auch in der Bundesliga halten kann. Der frischgebackene 19-Jährige ist bei Borussia eigentlich der Ersatz vom Ersatz im Tor. Doch weil Moritz Nicolas (27) und Jonas Omlin (31) jeweils mit einer Adduktorenverletzung ausfallen, schlug zuletzt die Stunde des Nachwuchskeepers, der für gewöhnlich in der Gladbacher U19 zum Einsatz kommt.
Die Herzen der Fans hat Cardoso längst erobert – auch das von seinem Chef Gerardo Seoane (46)? Im Vorfeld der Partie gegen Freiburg auf den Shootingstar angesprochen, sprach der Schweizer ihm zunächst eine Warnung aus. „Es kann schon sein, dass jetzt der Prozess des Nachdenkens beginnt“, so der Coach, der damit auf eine neue Phase in der Karriere Cardosos anspielt.
Denn der 19-Jährige muss nach vier Bundesliga-Einsätzen mit der schwindenden Unbekümmertheit der ersten Wochen umgehen. „Wenn ein junger Spieler beginnt, die Situation anders zu bewerten, ist das nicht zu unterschätzen“, meint Seoane.
Trotz Warnung hat der 46-Jährige auch lobende Worte für sein Juwel übrig: „Er hat wirklich eine sehr gute Leistung gezeigt, eine beeindruckende Strafraumbeherrschung, gerade bei Flanken.“ Dennoch deuten die Aussagen des Trainers darauf hin, dass er es weiterhin lieber ruhig mit Cardoso angehen will und nimmt damit in gewisserweise auch eine Zukunftsfrage vorweg.
Denn Diskussionen, ob der Youngster nicht den Rest der Saison im Tor bleiben soll, dürften bei anhaltend guten Leistungen aufkommen. Jonas Omlin, der am kommenden Wochenende noch fehlen wird, wird im Laufe der Saison zurückerwartet und dürfte dann im Normalfall auch wieder zwischen den Pfosten stehen.