Sie verwenden einen veralteten Browser. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um Ihren Besuch bei uns zu verbessern.

Von Leo Bach (lb)

Ausfall-Sorgen in der Offensive Harmlos-Angriff droht gegen Frankfurt – fehlen Gladbach 23 Tore?

Tim Kleindienst und Tomas Cvancara unterhalten sich auf dem Platz.

Die zwei designierten Mittelstürmer von Borussia Mönchengladbach: Tim Kleindienst (l.) und Tomas Cvancara, hier am 18. Januar 2025.

Der dritte Sieg in Folge winkt, doch dafür müssen Tore her – die Frage ist nur, wer die am Wochenende schießen soll.

Am Samstagabend (8. Februar 2025, 18.30 Uhr) empfängt Borussia Mönchengladbach den Tabellendritten, Eintracht Frankfurt, im heimischen Stadion. Nach zuletzt zwei Liga-Erfolgen haben die Fohlen die Möglichkeit, erstmals seit fast fünf Jahren, wieder drei Partien in Serie zu gewinnen. Sorge macht im Vorlauf allerdings die Personalsituation.

Gladbach gegen Frankfurt: Fallen vier Fohlen-Profis aus?

In Franck Honorat (28) fehlt der Mannschaft von Trainer Gerardo Seoane (46) schon seit mehreren Wochen ein echter Leistungsträger. Zu den Langzeitverletzten gesellte sich jüngst auch Rocco Reitz (22), der beim jüngsten 2:1-Erfolg in Stuttgart sein erstes Bundesliga-Spiel der Saison verpasste.

Der Mittelfeldspieler muss am Zeh operiert werden, wird gegen Frankfurt noch nicht zur Verfügung stehen. Ebenfalls fraglich ist weiterhin Alassane Plea (31), der mit muskulären Problemen sowohl im Schwabenland, als auch beim Auftakttraining am Dienstag (4. Februar) passen musste.

Außerdem fehlte dort auch Top-Stürmer Tim Kleindienst (29), mit der gleichen Begründung. Werden Plea und Kleindienst bis zum Abschlusstraining am Freitag (7. Februar) nicht fit, steht Seoane in der Offensive vor einer echten Aufgabe.

Honorat-Ersatz Nathan Ngoumou (24) machte seine Sache in Stuttgart gut, erzielte gar seinen ersten Saison-Treffer, und auch Linksaußen Robin Hack (26) traf in der Vorwoche erstmals. Doch die ganz große Offensiv-Power fehlt dem VfL ohne Kleindienst, Plea und Honorat ganz eindeutig.

Denn: Die drei Sorgenkinder bilden das Spitzentrio in Sachen Torbeteiligungen in Mönchengladbach. Auf Top-Scorer Kleindienst entfallen 19 Treffer (zwölf Tore, sieben Vorlagen), Plea hatte bei elf Buden seine Füße im Spiel (sieben Tore, vier Vorlagen) und Flankengeber Honorat glänzte vor seiner Verletzung mit fünf Assists und drei Toren in 14 Spielen.

Zählt man noch den Treffer von Fanliebling Reitz gegen den VfL Bochum (3:0) dazu, fallen Gladbach am Wochenende womöglich satte 23 Tore weg (Vorlagen ausgeklammert), sollten Kleindienst und Plea ebenfalls passen müssen.

Und die Vertretung? Die Offensivreihe hinter dem potenziellen Sturm-Ersatz Tomas Cvancara (24; ein Tor) dürfte sich aus Ngoumou (ein Tor), Kevin Stöger (31; zwei Tore) und Hack (zwei Tore) zusammensetzen. Das Quartett kommt gemeinsam auf sechs Saisontreffer.

Auf dem Papier womöglich ein Harmlos-Angriff, die Außenspieler Ngoumou und Hack scheinen derzeit aber aufzublühen. Außerdem kreiert kein Spieler der Liga so viele Chancen pro Spiel wie Zehner Stöger. Und dass Cvancara einen Torriecher hat, bewies er vor seinem Wechsel eindrucksvoll in der tschechischen Liga (15 Tore in 30 Spielen).