Fernduell mit Farke Gladbachs Rekord-Eigengewächs vor Comeback nach langer Verletzungspause
![Jordan Beyer und Rocco Reitz im Fohlen-Trikot vor einem Spiel.](https://image.ds.dumont.de/2025/02/11/264003d5-7e4e-42ac-bfd8-200a2d222ba1.jpeg?w=862&auto=format&q=75&format=auto&rect=0,97,4000,2250&s=b05cc37106bd0e57cdae726b19f405b3)
Zwei Fußballer mit ganz unterschiedlichen Karriere-Wegen: Jordan Beyer (l.) ging auf die Insel, Rocco Reitz blieb Borussia erhalten. Foto: 27. August 2022
Copyright: IMAGO/Revierfoto
Das Ende der langen Leidenszeit kündigt sich an – und kommt genau zur rechten Zeit!
Jordan Beyer (24) galt einst als eines der größten Defensiv-Talente bei Borussia Mönchengladbach. Der Innenverteidiger aus der eigenen Jugend absolvierte allerdings nur 36 Spiele für die Profis, wurde zwischenzeitlich an den Hamburger SV verliehen und später an den FC Burnley verkauft. Dort gelang ihm der endgültige Durchbruch.
Durchbruch auf der Insel: Gladbach-Eigengewächs bringt Rekordsumme
Die „Clarets“, wie der Klub aus dem Norden Englands auch genannt wird, liehen Beyer für die Saison 2022/23 von Borussia aus, wo der Youngster noch nicht so ganz im Profi-Bereich angekommen schien.
Auf der Insel zählte Beyer dann aber zum Stammpersonal, stand 35 Mal für den FC Burnley auf dem Platz. Kleinere Verletzungen bremsten ihn zwischenzeitlich aus, sonst wären es sogar noch mehr Einsätze gewesen.
Auch die Klubbosse konnte der gebürtige Kempener dabei von seinen Qualitäten überzeugen. Am Ende der Saison verpflichtete Burnley den jungen Defensiv-Akteur per Kaufoption fest und überwies satte 15 Millionen Euro an den Niederrhein.
Ein Top-Deal aus Borussia-Sicht, bedenkt man, dass der Marktwert des Spielers zu Beginn des Leihgeschäfts etwa 4,5 Millionen Euro betrug. Es war die höchste jemals gezahlte Ablösesumme für ein Gladbacher Eigengewächs. Der Rekord-Mann konnte die investierten Millionen bisher noch nicht wirklich zurückzahlen – das lag aber nicht an seinen Leistungen.
Im letzten Spiel vor der kurzen Winter-Pause in der Premier League, der FC Burnley war gerade erst wieder ins britische Oberhaus aufgestiegen, verletzte sich Beyer nach nur 17 Minuten am Knie. Das war am 30. Dezember 2023 – seitdem ist der Ex-Gladbacher ausgefallen!
Nach weit mehr als einem Jahr Abstinzenz kündigt sich nun das Comeback des 24-Jährigen an. Beyer selbst hat jüngst auf Instagram ein Bild von sich im Training hochgeladen, die Unterschrift: „Comeback loading“.
In der Premier League wird es das aber nicht geben. Während der Verletzung des von Fans und Medien als „Beckenbeyer“ gefeierten Verteidigers stieg Burnley als 19. in die zweitklassige Championship ab. Dort peilt die Mannschaft von Trainer Scott Parker (44) in der laufenden Saison aber den direkten Wiederaufstieg an.
Als Drittplatzierter hat der FC Burnley aktuell nur fünf Punkte Rückstand auf den Spitzenreiter Leeds United, trainiert von Ex-Gladbach-Coach Daniel Farke (48). Die ersten beiden Teams steigen am Ende der Saison direkt auf, Platz drei bis sechs machen im Play-off-System den dritten Aufsteiger unter sich aus.
Am Mittwochabend (12. Februar 2025, 20.45 Uhr) geht es um wichtige drei Punkte im Rennen um die Spitzenplätze beim Heimspiel gegen Hull City. Beyer wird wohl noch nicht in der Startelf stehen, die Rückkehr auf das Fußballfeld rückt aber nach einer schier ewigen Wartezeit immer näher – rechtzeitig, für das so wichtige letzte Saisondrittel.