Sie verwenden einen veralteten Browser. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um Ihren Besuch bei uns zu verbessern.

Von Leo Bach (lb)

Neue Option wird geprüft Dreht der Wind im Transfer-Poker um Itakura? Virkus macht wohl ernst

Roland Virkus und Ko Itakura umarmen sich am Spielfeldrand.

Schätzen sich sehr: Abwehr-Chef Ko Itakura (l.) herzt Roland Virkus (m.) am 6. Mai 2023.

Königsklasse oder weiter Abwehr-Chef der Fohlen? Ko Itakura (27) hat demnächst wohl die Qual der Wahl.

Ja, die Kassen waren schonmal voller bei Borussia Mönchengladbach. Die Mittel für die ganz großen Einkäufe fehlen. Für Sport-Geschäftsführer Roland Virkus (58) geht es im Winter darum, die Qualität des Kaders zu verbessern – vor allem aber nicht zu verschlechtern. Jetzt leitet der Borussia-Boss wohl den ersten Schritt dafür ein.

Itakura soll in Gladbach bleiben – Virkus arbeitet an neuem Vertrag

Aktuell läuft das Arbeitspapier Itakuras noch bis zum Jahr 2026. Kein Grund also für allzu große Hektik am Niederrhein. Allerdings ist der Japaner stark umworben.

Der niederländische Meister PSV Eindhoven hat erst kürzlich das zweite Angebot für Itakura am Borussia-Park hinterlegt. Zwar könnte Gladbach den Geldsegen durchaus brauchen, will aber auch den zuverlässigen Innenverteidiger nicht verlieren.

Wie der „Kicker“ berichtet, arbeitet Virkus nun an einer Vertragsverlängerung für Itakura!

Eine Trennung vom 27-Jährigen im Winter ist nahezu ausgeschlossen, Gladbach baut auf den Nationalspieler Japans. Für den Sommer 2025 gilt Itakura allerdings als einer der Top-Kandidaten auf einen Verkauf. Mit einem auslaufenden Vertrag würde man wohl nicht in die neue Spielzeit gehen wollen – zu groß das Risiko eines ablösefreien Verlusts am Ende der Saison.

Stattdessen engagiert sich Virkus nun dafür, den Vertrag vorzeitig zu verlängern und Itakura so langfristig an den Verein zu binden. Der Spieler müsste selbst natürlich noch unterschreiben. Bei den vorliegenden Angeboten keine leichte Entscheidung – immerhin lockt die Möglichkeit, im internationalen Geschäft mitzumischen.

Allerdings fühle sich der Routinier wohl in Gladbach, schätzt seine Rolle als Taktgeber in der Defensive und könnte sich eine weitere Zusammenarbeit grundsätzlich wohl vorstellen. Borussia wird dennoch auch mit finanziellen Argumenten arbeiten müssen, um den Spieler von einer Verlängerung zu überzeugen.

Der Marktwert des Fohlen-Profis beläuft sich aktuell auf rund 15 Millionen Euro (Angaben von transfermarkt.de). Eine stattliche Summe für einen Verein wie Borussia Mönchengladbach.

Klar ist aber auch: Von diesem Geld würde der VfL nichts sehen, wenn man Itakura ablösefrei ziehen lassen würde. Darum wird nun die Mission Vertragsverlängerung eingeläutet – noch vor Ende der Winterpause dürfte eine Entscheidung absehbar sein. Das ist wohl im Interesse aller beteiligter Parteien.