Sie verwenden einen veralteten Browser. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um Ihren Besuch bei uns zu verbessern.

Von Béla Csányi (bc)

Trainer reagiert sofort Bei Bundesliga-Topspiel: Matthäus wird bei Gladbach-Gerücht plötzlich konkret

Lothar Matthäus spricht bei der Sky-Übertragung zum Bundesliga-Topspiel.

Lothar Matthäus am 19. April 2025 bei der Sky-Übertragung zum Bundesliga-Topspiel.

Die heiße Transfer-Phase hat bei Borussia Mönchengladbach längst begonnen!

Obwohl die Saison 2024/2025 noch läuft, wollen die Gladbacher Verantwortlichen frühestmöglich die personelle Planung unter Dach und Fach bringen. In der laufenden Spielzeit waren alle Neuzugänge schon zum Trainingsstart dabei, Sport-Boss Roland Virkus (58) war damit früher fertig als jeder andere Berufskollege aus der Bundesliga.

Lothar Matthäus überzeugt: „Da gehen sie offen miteinander um“

Auch in diesem Jahr wollte es sich Virkus nicht nehmen lassen, Transfers frühzeitig einzutüten. Mit Kevin Diks (28/ablösefrei vom FC Kopenhagen) und Jens Castrop (21/für 4,5 Millionen Euro vom 1. FC Nürnberg) sind bereits zwei Neue mit Stammplatz-Ansprüchen in trockenen Tüchern.

Für die weiteren möglichen Kaderveränderungen, die es auf vereinzelten Positionen definitiv geben wird, mangelt es allerdings nicht an Gerüchten. Die werden mal vorsichtiger, mal offensiver diskutiert.

Dass sich Sky-Experte Lothar Matthäus (64) in der Bundesliga-Übertragung beim Pay-TV-Sender live zu den Spekulationen um einen konkreten Namen äußert, kommt dabei eher selten vor.

Am Ostersamstag dürften Gladbach-Fans, so sie denn eingeschaltet hatten, vor dem Topspiel zwischen Union Berlin und dem VfB Stuttgart daher besonders die Ohren gespitzt haben. Ihr früherer Schützling lehnte sich einmal ordentlich aus dem Fenster.

In einem längeren Beitrag beleuchtete Sky die persönliche und sportliche Situation bei Union-Toptorschütze Benedict Hollerbach (23), der in seiner zweiten Saison im Fußball-Oberhaus mit acht Toren und drei Vorlagen noch mal einen großen Schritt nach vorne gemacht hat. Das ist auch Borussia Mönchengladbach nicht verborgen geblieben.

Dass Hollerbach am Niederrhein hoch im Kurs steht, ist inzwischen nichts Neues mehr: Schon vor knapp zwei Wochen gab es erste Spekulationen um das Interesse der Fohlen.

Virkus wurde auf Nachfrage sogar konkret, sagte: „Hollerbach ist ein interessanter Spieler. Wir wollen in Ruhe prüfen, wie wir uns weiterentwickeln wollen. Wir beobachten den Markt sehr genau.“

Die glühenden Drähte zwischen Mönchengladbach und Berlin sind auch Matthäus nicht entgangen. Er brachte das Interesse noch einmal auf den Tisch und sagte voller Überzeugung: „Das weiß auch Union Berlin, dass Gladbach dieses Interesse hat. Da gehen sie offen miteinander um.“

Baumgart ordnet Hollerbach-Spekulationen ein

Besonders spannend war die Aussage des Rekordnationalspielers, weil zu diesem Zeitpunkt Hollerbachs aktueller Trainer am Sky-Pult stand. Und so spielte Moderator Sebastian Hellmann (57) den Ball direkt an Steffen Baumgart (53) weiter, fragte nach dessen Kenntnisstand.

Baumgart gab sich betont entspannt, machte aber auch keinen Hehl aus der Erkenntnis, dass Hollerbach in der Bundesliga Interesse geweckt hat: „Wenn ein Stürmer auffällig ist, gehört es dazu, wenn dann Leute aufmerksam werden.“

Diese Aufmerksamkeit habe sich sein Stürmer mit den Leistungen sogar „verdient“, sagte Baumgart anerkennend. Gewohnt fordernd schob er dann aber auch direkt hinterher: „Er muss aber jede Woche liefern.“