Berechtigte Kritik? Sportboss rüffelt Fohlen-Stars für Augsburg-Auftritt: „Nicht mit der Einstellung“

Sport-Geschäftsführer Roland Virkus sah am Samstag (22. Februar 2025) die herbe Niederlage seiner Borussia aus Mönchengladbach gegen den FC Augsburg.
Copyright: IMAGO/Kirchner-Media
Es war ein ganz, ganz bitter Bundesliga-Nachmittag für Borussia Mönchengladbach. Die Fohlen kassierten am Samstag (22. Februar 2025) eine deftige 0:3-Heimpleite gegen den FC Augsburg, mussten nach vier ungeschlagenen Partien am Stück wieder eine Niederlage schlucken.
Nach einer frühen Roten Karte gegen Keeper Jonas Omlin (31) hatten die Borussen eine Stunde lang in Unterzahl agiert, am Ende schoss Dreierpacker Alexis Claude-Maurice (26) die Gäste in der zweiten Halbzeit zum umjubelten Auswärtssieg.
Borussia Mönchengladbach: Roland Virkus übt Kritik nach Niederlage
Bemerkenswert: Nach dem Platzverweis gegen Kapitän Omlin hatten die Gladbacher noch vor der Pause zwei dicke Chancen auf die Führung: Erst scheiterten Ko Itakura (28), Joe Scally (22) und Nico Elvedi (28) nach einer Ecke gleich dreifach mit dem Versuch, den Augsburger Keeper Finn Dahmen (26) zu überwinden (36.). Kurz darauf war Robin Hack (26) nach feinem Doppelpass mit Tim Kleindienst (29) frei durch, doch auch seinen Abschluss parierte der FCA-Torwart.
Nach dem Seitenwechsel gerieten die Borussen dann allerdings zunehmend unter Druck. Der überragende Claude-Maurice knipste Gladbach dann mit drei Toren binnen 15 Minuten (55., 61. und 70.) die Lichter aus.
Der Auftritt der Fohlen im zweiten Durchgang war dann auch nach dem Schlusspfiff Thema bei den Beteiligten. Und dabei waren durchaus kritische Töne zu vernehmen. So meinte beispielsweise Vizekapitän Julian Weigl (29): „In der zweiten Halbzeit war es dann einfach zu wenig. Auch wenn wir in Unterzahl gespielt haben, hat da die Abstimmung nicht mehr so gut gestimmt. Die Tore haben wir dann auch zu einfach kassiert.“
Auch Sportboss Roland Virkus (58) haderte mit der Leistung in der zweiten Halbzeit. Sein Vorwurf an die Mannschaft: Anstatt den Punkt irgendwie ins Ziel zu mauern, hätten die Borussia-Profis offenbar noch von einem möglichen Dreier geträumt. So sagte Virkus: „Dann liegt es auch immer am Fokus der Jungs. Du kannst in der Pause ja viel erzählen, aber wenn die Jungs dann trotzdem das Spiel gewinnen wollen und den Zuschauern was bieten wollen, dann ist es vielleicht falsch.“
Gladbachs Sport-Geschäftsführer meinte weiter: „Du musst dann in so einer Situation als Mannschaft auch mal mit einem Unentschieden zufrieden sein, in so einem Spiel, wo du sagst, heute wird nicht mehr gehen. Lass uns das Ding zu Ende verteidigen, vielleicht klappt es dann oder du fährst mal einen Konter. Aber nicht mit der Einstellung, wir wollen das Spiel ja auf jeden Fall gewinnen.“
Virkus wählte zum Abschluss allerdings noch versöhnliche Worte: „Das ist ja auch ein Lernprozess, den so eine Mannschaft machen muss. Und da kann man der Mannschaft auch keinen Vorwurf machen, sie hat so viel richtig gemacht in den vergangenen Wochen. Und dann kann es auch mal sein, dass du so ein Spiel mal verkraften musst.“
Die Chance zur Wiedergutmachung hat Borussia Mönchengladbach in einer Woche. Dann gastieren die Fohlen am Samstag (1. März, 15.30 Uhr) auswärts beim 1. FC Heidenheim.
Virkus dazu: „Trotz alledem müssen wir das heute einfach ausklammern und uns wieder straffen. Von den Dingen lernen, die heute passiert sind, und uns dann auf das Spiel in Heidenheim fokussieren.“