Abgang nach Startelf-Comeback? Klare Tendenz im Neuhaus-Krimi – Gladbach droht ein Ablöse-Drama
![Florian Neuhaus klatscht nach einem Spiel von Borussia Mönchengladbach.](https://image.ds.dumont.de/2025/02/10/e24be24e-c2c0-46db-a4f1-2775e98143be.jpeg?w=862&auto=format&q=75&format=auto&rect=0,0,3883,2184&s=6f8ee2948df4d32617673a16582f30e8)
Florian Neuhaus, hier am 21. September 2024 beim Gladbach-Spiel in Frankfurt, steht vor einem Abgang bei Borussia.
Copyright: IMAGO/Eibner
Das Transferfenster ist zu – zumindest für die Bundesliga-Klubs!
Während in weiten Teilen der Welt vorerst keine Wechsel mehr über die Bühne gehen können, läuft die Frist in der Türkei noch bis zum 11. Februar 2025. Das wird seit wenigen Tagen auch für Borussia Mönchengladbach spannend.
Besiktas Istanbul will Florian Neuhaus sofort
Der Verbleib von Florian Neuhaus (27) schien wegen fehlender Interessenten mit dem nötigen finanziellem Spielraum für das fürstliche Gehalt des Ex-Nationalspielers (letzter Einsatz im März 2022) eigentlich komplett vom Tisch. Jetzt läuft einen Tag vor der türkischen Deadline ein Wechsel-Krimi.
Als am 3. Februar 2025 das Transferfenster offiziell geschlossen war, herrschte in Gladbach Einigkeit: Der von Gerardo Seoane (46) kaum mehr berücksichtigte Mittelfeldspieler muss sich bis Saisonende am Niederrhein durchbeißen, womöglich gar darüber hinaus.
Am Wochenende öffnete sich dann aber eine überraschende Tür: Besiktas Istanbul aus der türkischen Süper Lig gilt plötzlich als stark interessiert am Gladbacher Wechsel-Kandidaten, bemüht sich auf den letzten Drücker noch mal intensiv um eine Leihe bis Saisonende.
Sport-Boss Roland Virkus (58), der die Verhandlungs-Fäden in der Hand hält, ist offenbar stark an einer Einigung interessiert. Wie die „Bild“ am Montagmorgen (10. Februar 2025) berichtet, ist die klare Gladbach-Tendenz: grünes Licht für den Neuhaus-Deal.
Demnach soll nach dem Einverständnis von Neuhaus auch Gladbach in Richtung Istanbul signalisiert haben, dass Interesse an einer Einigung besteht. Neuhaus und Borussia wollen den Wechsel, Besiktas will Neuhaus – jetzt müssen unter Zeitdruck nur noch die Konditionen untereinander abgestimmt werden.
Florian Neuhaus soll Gladbach zunächst per Leihe verlassen
Dass es zunächst um eine Leihe geht, ist unstrittig. Besiktas hat auch die entsprechenden finanziellen Möglichkeiten, um Gladbach mit der Übernahme des kompletten Gehalts finanziell merklich zu entlasten. Im Sommer soll dann zumindest ein kleiner Geldbetrag im Falle einer festen Verpflichtung winken: 2,9 Millionen Euro wären dem Bericht zufolge für Neuhaus fällig.
Nach den Entwicklungen der vergangenen anderthalb Jahre eine Erleichterung für die Fohlen, die einen Top-Verdiener ohne entsprechenden sportlichen Stellenwert abgeben würden. Im für Sommer aus Nürnberg verpflichteten Jens Castrop (21) stünde der Nachfolger sogar schon bereit.
Mit Blick auf Neuhaus' Karriere-Verlauf und einem zwischenzeitlichen Marktwert von über 30 Millionen Euro droht aber auch ein echtes Ablöse-Drama für Gladbach, das in der Vergangenheit weit mehr Geld mit Neuhaus hätte machen können.
Einst galten der FC Bayern und Borussia Dortmund als interessiert, sogar ein Abgang per Ausstiegsklausel (40 Millionen Euro) stand im Jahr 2021 zur Debatte, als Neuhaus fester Bestandteil des DFB-Kaders war und im EM-Aufgebot stand. Ein Verkauf konkretisierte sich nie, ehe Neuhaus unter Seoane in anderthalb Jahren zunehmend aus dem Tritt kam.