Sie verwenden einen veralteten Browser. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um Ihren Besuch bei uns zu verbessern.

Von Leo Bach (lb)

„Mache ihm keinen Vorwurf“ Gladbach-Star baut Youngster nach folgenschwerem Patzer auf

Fabio Chiarodia nach einem Gladbach-Spiel.

Fabio Chiarodia (m.) war in Kiel plötzlich im Fokus. Unterstützung gab es aus den eigenen Reihen. Foto: 14. Dezember 2024

Fehler gehören im Fußball dazu – das wird dem Youngster nun auch aus den eigenen Reihen besänftigend mitgegeben.

Am Samstagnachmittag (26. April 2025) erlebte Borussia Mönchengladbach am 31. Spieltag der Bundesliga ein wildes, letztlich aber bitteres Spiel gegen Kellerkind Holstein Kiel. Die Störche schlugen die Fohlen mit 4:3 – mehrere Gegentore wären aus Gladbacher Sicht dabei durchaus vermeidbar gewesen.

Abwehr-Talent Chiarodia patzt – Gladbach-Kollege mit Rückendeckung

Als Knackpunkt für die Niederlage nannte Trainer Gerardo Seoane (46) im Anschluss an die Partie unter anderem „vermeidbare Eigenfehler“. Dabei war vor allem der deutlich zu kurz geratene Rückpass von Innenverteidiger Fabio Chiarodia (19) gemeint, der zum 0:2 aus Gladbacher Sicht führte.

Der Youngster war kurzfristig für den mit einer Innenbandzerrung im Knie ausgefallenen Nico Elvedi (28) in die Startelf gerückt. Bis zum folgenschweren Patzer machte Chiarodia seine Sache auch gut, meldete sich nach einer Ecke sogar mit einem Torschuss beim Gegner an.

In der 23. Minute spielte der Italiener aber nach einem langen Kieler Ball in die Spitze das Spielgerät fast unbedrängt in Richtung Torwart Jonas Omlin (31) – der Pass geriet aber viel zu kurz. Alexander Bernhardsson (26) antizipierte den Fehler, schnappte sich den Ball, umkurvte den in der Not heraus eilenden Omlin und schob zum zweiten Holstein-Treffer des ersten Durchgangs ein.

Chiarodia berappelte sich nach seinem Bock, blockte mehrere Schussversuche und traute sich auch in der Spieleröffnung etwas zu. Mit der Niederlage und einer Auswechslung nach 69 Minuten erlebte der 19-Jährige dennoch einen gebrauchten Nachmittag (GladbachLIVE-Note: 5).

Aufmunterung gab es von einem seiner Kollegen. Außenstürmer Robin Hack (26) stellte sich im Nachgang der Kiel-Pleite einigen Fragen und wurde auch auf den durch Chiarodia verschuldeten Gegentreffer angesprochen.

„Er ist ein junger Spieler. Solche Fehler passieren auch in so einem Drecksspiel. Am Ende nehmen die Emotionen beim ein oder anderen überhand, was auch verständlich ist. Er ist ein junger Spieler mit sehr viel Potenzial. Jeder darf Fehler machen“, schätzt Hack die Situation ein und fügt an: „Danach hat er sich trotzdem wieder reingebissen, das gehört dazu. Er wird daraus lernen und diesen Fehler nicht mehr machen. Da mache ich ihm keinen Vorwurf.“

Für Chiarodia hätte dieses Spiel ein wichtiger Schritt in Richtung der kommenden Saison sein können. Mit dem Vorzug gegenüber Routinier Friedrich setzte Seoane bereits ein vielsagendes Zeichen. So richtig konnte der 2023 vom SV Werder Bremen gekommene Profi (zwei Millionen Euro Ablöse) seine Chance aber nicht nutzen.

Dass der Trainer seine Leistung aber nur am folgenschweren Patzer festmacht, muss Chiarodia nicht befürchten. Nach dem Spiel lenkte Seoane die Schuld nicht auf einzelne Spieler: „Jeder Spieler hat ein Recht, Fehler zu machen. Heute waren es aber einfach zu viele in der Summe. Das würde ich nicht an Alter oder Position festmachen.“