Krefeld statt Borussia-Park Gladbach-Talente im Duell – Seoane bevorzugt Sommer-Zugang

Kollegen und Konkurrenten: Noah Pesch (vorne) und Yvandro Borges Sanches am 27. November 2024.
Copyright: IMAGO/fohlenfoto
Es hätte seine Durchbruch-Saison werden können. Stattdessen könnte es sogar die letzte Spielzeit am Niederrhein sein.
Borussia Mönchengladbach biegt langsam aber sicher auf die Schlussgeraden dieser Spielzeit ein. In der Bundesliga stehen die Fohlen nach einer 1:2-Heimniederlage gegen den SC Freiburg (12. April 2025) auf dem siebten Tabellenplatz. Unterstützung in der heißen Phase gibt es auch aus der Zweitvertretung.
Seoane zieht Jugendspieler hoch – Gladbach-Profi hat das Nachsehen
Mehrere Youngster pendeln in dieser Saison zwischen der Gladbacher U23 in der Regionalliga West und der Bundesliga-Mannschaft von Trainer Gerardo Seoane (46) hin und her.
So unterstützen Jungprofis wie Shio Fukuda (21) oder Fabio Chiarodia (19) immer wieder mal die viertklassige Zweitvertretung des VfL. Von dort kam zuletzt aber auch ein Spieler öfter mal „nach oben“ in den Bundesliga-Kader.
So auch beim jüngsten Heimspiel gegen den SC Freiburg. Noah Pesch (19) kam zwar nicht zum Einsatz, war aber schon zum vierten Mal im Profi-Kader dabei. Bei der 1:3-Pleite gegen den 1. FSV Mainz 05 gab der Linksaußen sogar sein Bundesliga-Debüt.
Das besondere: Pesch ist gar kein Profi. Zwar wurde der im Sommer von Rheinrivale Bayer 04 Leverkusen verpflichtete 19-Jährige bereits dauerhaft in das Profi-Training hochgezogen, offiziell ist er aber noch U23-Spieler.
Derweil bleibt einem Profi ein Kaderplatz unter Seoane in der laufenden Saison konsequent verwehrt. Yvandro Borges Sanches (20) zog sich im vergangenen April einen Kreuzbandriss zu. Noch während seiner Kurzleihe zum niederländischen Erstligisten NEC Nijmegen, wo es endlich mehr Spielpraxis geben sollte, kam es zur folgenschweren Verletzung.
Danach hatte der Luxemburger und Positionskollege Peschs Probleme, wieder in die Spur zu finden. Im Februar gab der Nationalspieler (26 Länderspiele, drei Tore) sein Comeback in der Regionalliga, danach bremsten ihn muskuläre Probleme erneut aus.
Seit einigen Wochen ist Borges Sanches wieder fit, am Samstag (12. April 2025) war er zum vierten Mal in der laufenden Saison im Einsatz. Allerdings ging es für den 20-Jährigen nach Krefeld. Beim für die Fohlen-U23 enttäuschenden 1:1 gegen den KFC Uerdingen wurde er zur Halbzeit ausgewechselt. Pesch, Toptorschütze der Regionalliga West (19 Tore), war nicht mit von der Partie – der Deutsch-Kroate saß etwa zeitgleich auf der Bank im Borussia-Park!
Die Maßnahme von Coach Seoane lässt tief blicken: Das interne Duell der Linksaußen-Youngster hat der formstarke Pesch wohl für sich entschieden. Der Profivertrag wird der nächste Schritt aus Borussia-Sicht sein. Borges Sanches könnte Gladbach derweil zum Ende der Saison verlassen.
41 Minuten auf sechs Einsätze verteilt stehen für den von Verletzungspech geplagten Profi bisher zu Buche. Der Vertrag des Angreifers läuft zum Sommer 2026 aus. Will Borussia für Borges Sanches noch eine Ablöse generieren, sollte sich bestenfalls im Sommer ein Abnehmer finden. Der erhoffte Durchbruch nach der Leihe bleibt aus – nun könnten die beteiligten Parteien Konsequenzen daraus ziehen.