Sie verwenden einen veralteten Browser. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um Ihren Besuch bei uns zu verbessern.

Von Leo Bach (lb)

Hinweis auf Abgang? Transfer-Ziel Tanaka wechselt Berater – in Gladbach bestens vernetzt

Laszlo Benes und Ao Tanaka im Zweikampf.

Zweikampf in der zweiten Liga: Ao Tanaka (in Schwarz) und Laszlo Benes (m.) kämpfen am 17. September 2022 um den Ball.

Gutes Zeichen für die Gladbach-Fans?

In der Sommerpause wartet die Anhängerschaft der Bundesliga-Klubs stets gebannt auf Transfer-Ankündigungen oder Gerüchte um Neuzugänge. So auch bei Borussia Mönchengladbach. Ein Name, der in den letzten Wochen immer wieder im Raum stand, könnte sich nun auf der Gladbacher Wechsel-Liste konkretisieren.

Gladbach-Gerücht wird intensiver – Berater-Wechsel vollzogen

Die Position ist im Grunde durchweg überbesetzt bei den Fohlen. Im zentralen Mittelfeld sind mit Manu Koné (23), Rocco Reitz (22), Julian Weigl (28), Christoph Kramer (33) und Leih-Rückkehrer Oscar Fraulo (20) ohnehin schon einige Profis ansässig. Dazu kommen noch die beiden Neuzugänge Philipp Sander (26) und Kevin Stöger (30).

Sollte Borussia bis zum Trainingsauftakt am 10. Juli 2024 keine Verkäufe vermelden, wird es kuschlig im Zentrum! Trotz der Fülle an Mittelfeldspielern geisterte der Name eines Profis, der ebendieser Garde zugehörig ist, zuletzt hartnäckig in der Gerüchteküche am Niederrhein herum.

Der Japaner Ao Tanaka (25) soll das Interesse der Borussia-Bosse geweckt haben. In der abgelaufenen Zweitligasaison präsentierte sich der Spieler von Fortuna Düsseldorf als wichtiger Faktor im Kampf um den Aufstieg.

Da dieser nach der verlorenen Relegation gegen den VfL Bochum aber letztlich ausblieb, scheint ein Verbleib des 25-Jährigen in der Landeshauptstadt mittlerweile nahezu ausgeschlossen.

Ein Indiz für einen anstehenden Transfer brachte der Nationalspieler selbst in die Welt – für Gladbach könnte das ein gutes Zeichen sein! Tanaka hat seinen Berater gewechselt. Die Agentur, die ihn fortan vertreten soll, zählt mit Reitz, Weigl, Joe Scally (21) und Fabio Chiarodia (19) bereits vier Borussen zu ihren Kunden. Auch die Geschäfte einiger Jugendspieler der Fohlen werden von der „Sports 360 GmbH“ verwaltet.

Der im Borussia-Kosmos stets gut informierte „X“-User „bmg.edits“ berichtete jüngst über den Beraterwechsel:

Gibt es im Werben um den talentierten Fußballer nun also einen Vorteil für Mönchengladbach? Ein Beraterwechsel geht häufig einem Transfer des Spielers voraus, da die Spielermanager meist kein festes Gehalt verdienen, sondern nahezu ausschließlich von Deals und Wechseln ihrer Spieler profitieren.

Der Düsseldorf-Abschied Tanakas rückt näher, Gladbachs Sport-Geschäftsführer Roland Virkus (57) wird bei bestehendem Interesse an dem Profi nun Bemühungen starten, mit der am Borussia-Park bereits bestens bekannten Agentur in Kontakt zu treten.

Doch noch scheint ein Vollzug unwahrscheinlich. Da die Fohlen bisher keine Verkäufe vermeldeten, fehlt das Geld, um einen begehrten Kicker wie Tanaka an Land zu ziehen. Die Zeit drängt – die neuen Berater werden nun auf Hochdruck an einem Wechsel arbeiten.