Sie verwenden einen veralteten Browser. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um Ihren Besuch bei uns zu verbessern.

Von GladbachLIVE Redaktion

Transfer-Triple offiziell Jung-Fohlen bekommen neuen Abwehr-Leader – zwei Talente unterschreiben

Wuppertals Lion Schweers setzt sich im Zweikampf mit Kaan-Marienborns Merlin Schlosser durch.

Lion Schweers (l.), hier am 8. April 2023 für den Wuppertaler SV im Regionalliga-Spiel gegen den 1. FC Kaan-Marienborn um Merlin Schlosser am Ball, verstärkt zur kommenden Saison die U23 von Borussia Mönchengladbach.

Transfer-Triple für die U23 von Borussia Mönchengladbach! Gleich drei neue Akteure auf einen Schlag haben die Fohlen für die kommende Saison unter Vertrag genommen. Veit Stange (20), Leon Ampadu (22) und Lion Schweers (28) tragen fortan das Gladbach-Trikot.

Stange ist im defensiven Mittelfeld zu Hause und kommt von der zweiten Mannschaft von Hertha BSC an den Niederrhein. Ampadu, ebenfalls Mittelfeldspieler, wechselt vom Chemnitzer FC zu den Fohlen. Schweers kommt derweil vom Wuppertaler SV.

Borussia Mönchengladbach: Stange, Ampadu und Schweers kommen

Die drei Zugänge sind für die Regionalliga-Mannschaft der Fohlen eingeplant. Den Dreifach-Deal machte Borussia Mönchengladbach am Freitag (14. Juni 2024) offiziell.

Der gebürtige Rostocker Stange lernte das Fußball-ABC zunächst in der Jugend des hiesigen FC Hansa, bevor es ihn im Alter von 14 Jahren zur Hertha nach Berlin zog. Dort spielte er zuletzt für die zweite Mannschaft und brachte es in der abgelaufenen Saison auf 21 Einsätze in der Regionalliga Nordost. Im August durfte er beim 5:0-Erfolg in der ersten Pokal-Runde bei Carl Zeiss Jena dann eine halbe Stunde bei den Profis ran. Auch ein Bundesliga-Einsatz für die erste Mannschaft der Hauptstädter aus der Saison 2022/23 steht in seiner Vita.

„Veit Stange ist ein disziplinierter, defensiver Mittelfeldspieler und ein guter Typ. Er verfügt trotz seines jungen Alters bereits über einige Erfahrung im Herrenbereich und durfte bei Hertha BSC bereits einige Profi-Minuten sammeln. Er bringt ein stimmiges Positionsprofil mit, welches wir auf die nächste Stufe entwickeln möchten“, erklärte Gladbachs NLZ-Direktor Mirko Sandmöller (41) zum Transfer.

Der gebürtige Mannheimer Ampadu wurde in der Jugend unter anderem beim Karlsruher SC ausgebildet. Vor einem Jahr schloss er sich dem Chemnitzer FC an, für den er in der Regionalliga Nordost in der vergangenen Saison 28 Spiele absolvierte (zwei Tore). Der wuchtige 1,93-Meter-Mann absolvierte in seiner noch jungen Karriere bereits 61 Viertliga-Partien (fünf Treffer).

„In Leon kommt ein spannender Spieler zu uns, der bereits einige Erfahrung im Herrenbereich gesammelt und sich stets weiterentwickelt hat. Daher freuen wir uns, dass sich Leon bewusst für den Schritt zu unserer U23 entschieden hat, um gemeinsam die nächsten Entwicklungsschritte zu gehen“, sagte Sandmöller, der ergänzte: „Neben seinen fußballerischen Qualitäten verfügt Leon über eine unfassbare Dynamik und bringt dadurch in Verbindung mit seinem athletischen Profil viel mit auch für höhere Aufgaben.“

Der Dritte im Bunde, Lion Schweers, ist der erfahrenste der drei Zugänge. Der Innenverteidiger absolvierte im Verlauf seiner Karriere bereits einen Zweitliga-Einsatz und ein Spiel im DFB-Pokal sowie 101 Partien in der dritten Liga (zwei Tore) und 86 in der Regionalliga West (17 Treffer). Schweers lief bislang für Preußen Münster, die Würzburger Kickers und die SV Elversberg auf. Die Wuppertaler führte der beidfüßige Defensiv-Spezialist in der abgelaufenen Saison der Regionalliga West als Kapitän aufs Spielfeld. In 26 Partien gelangen ihm dabei starke sechs Tore und eine Vorlage.

Sandmöller sieht im neuen Abwehrmann einen echten Führungsspieler für das junge Gladbacher Team. „Wir freuen uns sehr, in Lion einen weiteren ambitionierten Führungsspieler für die U23 verpflichtet zu haben, der in den vergangenen Jahren starke Leistungen in der dritten Liga und Regionalliga West gezeigt hat und sich zudem häufig als Torschütze, insbesondere bei Standards, auszeichnen konnte. Als Persönlichkeit auf und neben dem Platz möchte er zum Erfolg der Mannschaft beitragen und uns dabei helfen, die jungen Talente in der U23 weiterzuentwickeln“, erklärte der Mönchengladbacher NLZ-Boss.