„Der ideale Back-up“ Kleindienst als Kane-Ersatz? Gladbach könnte im Sommer Kasse machen

Zwei Stürmer mit Torriecher: Tim Kleindienst (r.) und Harry Kane am 11. Januar 2025 im Duell.
Copyright: IMAGO/Jan Huebner
Fanliebling in seiner Premierensaison – da wünscht sich wohl kaum einer, dass es auch schon seine letzte Spielzeit am Niederrhein ist.
Im zurückliegenden Sommer legte Borussia Mönchengladbach dreifach im Mittelfeld und Sturm zu. So kamen Kiel-Kapitän Philipp Sander (26), Bochum-Stratege Kevin Stöger (31) und Heidenheim-Knipser Tim Kleindienst (29) nach Mönchengladbach. Vor allem der Stürmer entwickelte sich zur Führungsfigur und zum zentralen Puzzleteil des Systems von Trainer Gerardo Seaone (56).
Gladbach-Transfer schlug voll ein: Kleindienst macht sich einen Markt
Mit 14 Saisontoren ist der Mittelstürmer nicht nur Gladbachs erfolgreichster Torschütze, sondern steht auch noch auf dem Treppchen der Bundesliga-Elite!
Nur der von Eintracht Frankfurt im Winter zu Manchester City transferierte Omar Marmoush (26; 15 Tore) und Bayern-Star Harry Kane (31; 21 Tore) haben in der Liga noch öfter genetzt. Leverkusen-Stürmer Patrik Schick (29) steht ebenfalls bei 14 Saisontreffern.
Kein Wunder also, dass es schon während der Saison mit Gedankenspielen um mögliche Sommertransfers losgeht. Kleindienst kostete Borussia etwa sieben Millionen Euro. Nach Angaben des Portals „transfermarkt.de“ steht sein Marktwert schon jetzt bei zwölf Millionen Euro, Tendenz steigend.
Seit Oktober 2024 ist der 29-Jährige sogar Nationalspieler (vier Spiele, zwei Tore). Die persönliche Erfolgssträhne des Gladbach-Angreifers nahm Florian Witte von der „Bild“, nun zum Anlass, im Podcast „Stammplatz“ Kleindienst beim FC Bayern ins Spiel zu bringen.
„Er wäre für mich der ideale Back-up für Harry Kane bei den Bayern. Der bringt alle Qualitäten mit und es würde für ihn genug Einsatzzeiten geben.“ Diese These untermauert Witte noch mit einem Beispiel aus der Bayern-Vergangenheit: „Auch ein Choupo-Moting hat sich seinen Hintern in München nicht platt gesessen.“
Tatsächlich hat der Rekordmeister drängenden Bedarf auf der Neunerposition, nach dem Leih-Abgang von Mathys Tel (19) zu Tottenham Hotspur, die sich eine Kaufoption sicherten, ist Kane der einzige echte Mittelstürmer im Kader. Und der VfL könnte für Kleindienst, dessen Vertrag noch bis 2028 läuft, wohl eine Ablöse im niedrigen zweistelligen Millionenbereich fordern.
Ob die Borussia-Bosse ihren verlässlichen Knipser aber tatsächlich nach nur einer Saison schon wieder abgeben, ist mehr als fraglich. Sorgen machen müssen sich die Fohlen-Fans jedenfalls vorerst nicht – von konkretem Interesse der Bayern ist noch nicht die Rede.
Dennoch ist ein Kleindienst-Verkauf im Sommer wohl ein Thema, um das die Verantwortlichen um Sport-Geschäftsführer Roland Virkus (58) nicht drumherum kommen werden. Seinen Markt schafft der Stürmer Woche um Woche mit weiteren Treffern, schraubt dabei das eigene Preisschild nach oben. So oder so ist klar: an mangelndem Interesse würde ein Abgang nicht scheitern.