Sie verwenden einen veralteten Browser. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um Ihren Besuch bei uns zu verbessern.

Von Leo Bach (lb)

Bittere Premiere am Samstag Erfolg gibt Seoane recht: Gladbach-Profi plötzlich auf dem Abstellgleis

Gerardo Seaone bereitet mehrere Spieler auf eine Einwechslung vor.

Gerardo Seoane (2.v.r.) und seine Schützlinge: Der Gladbach-Trainer wechselt am 21. September 2024 Alassane Plea (r.) ein.

Vier Spiele ungeschlagen und Kurs Europa. Am Niederrhein werden aktuell alle von einem Stimmungshoch getragen – fast alle.

Es war der zweite Auswärtssieg in Folge, als Borussia Mönchengladbach am Samstag (15. Februar 2025) im Stadion an der Alten Försterei beim 1. FC Union Berlin mit einem 2:1-Erfolg drei Punkte mit nach Hause nahm. Dadurch blieb die Mannschaft von Trainer Gerardo Seoane (46) im vierten Spiel in Serie ohne Niederlage.

Plea schmort auf der Bank – bittere Parallele zu Gladbach-Erfolgswelle

Die Fohlen trotzen damit den Verletzungs-Strapazen um Franck Honorat (28), der mit einem Haarriss im Fuß länger ausfällt, und Rocco Reitz (22), der am Zeh operiert werden musste und seit Anfang Februar fehlt.

Die schmerzhaften Ausfälle schien Seoane aber gut kompensieren zu können. Unter anderem kehrte der zwischenzeitlich ohne sportliche Rolle dastehende Florian Neuhaus (27) auf den Platz zurück, stand beim 1:1 gegen Eintracht Frankfurt gar in der Startelf. Ein anderer Profi darf die Gladbacher Erfolgswelle bisher aber nicht mitreiten.

Alassane Plea (31) stand letztmals beim 1:5-Debakel gegen den VfL Wolfsburg in der Startelf, durfte im Folgespiel gegen Meister Bayer 04 Leverkusen noch in der Schlussviertelstunde mitmischen, konnte die 1:2-Niederlage aber auch nicht mehr verhindern.

Dann ging es los mit dem Gladbacher Aufwärtstrend, Plea war aber erst einmal außen vor. Am 19. Spieltag verpasste der Franzose das 3:0 gegen den VfL Bochum mit muskulären Problemen, auch den 2:1-Auswärtssieg beim VfB Stuttgart erlebte der angeschlagene Offensivspieler nur vor dem Fernseher.

Beim Heimspiel gegen Frankfurt stand Plea dann wieder im Kader, spielte allerdings nur wenige Minuten, nachdem Seoane ihn für die Nachspielzeit eingewechselt hatte. Gegen Union Berlin folgte der Tiefpunkt der Saison.

Erneut vertraute der Trainer auf der Zehnerposition auf Sommer-Zugang Kevin Stöger (31), der seine Aufgabe beim 2:1-Sieg sauber erledigte (GladbachLIVE-Note: 2). Erstmals in der laufenden Spielzeit kam ein fitter Plea gar nicht zum Einsatz. Der 31-Jährige schmorte 90 Minuten auf der Bank. Zuletzt gab es das am 10. Oktober 2022, damals kam Plea aber auch frisch aus einer Verletzungspause.

Das Problem für den Angreifer: Es scheint auch ohne ihn zu funktionieren. Die vergangenen vier Spiele präsentierte sich Borussia als Einheit, nahm drei Bundesliga-Siege und ein Unentschieden gegen ein Team auf Königsklassen-Kurs mit. Grund zur Veränderung bietet sich Seoane daher nicht.

Am kommenden Samstag (22. Februar) geht es weiter, dann steht das Heimspiel gegen den FC Augsburg an. Gut möglich, dass sich Plea erneut mit einem Bankplatz abfinden muss. Kommt es zur Einwechslung, sollte der sechs-Tore-Mann die Chance ergreifen und dem Coach zeigen, dass der Erfolg auch mit ihm weitergehen kann.