Sie verwenden einen veralteten Browser. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um Ihren Besuch bei uns zu verbessern.

Von Leo Bach (lb)

Ex-Fohlen mit schwerer Zeit Konkurrent Szczesny sorgt für Lacher: ter Stegen vor Degradierung

Marc-André ter Stegen steht im Spielertunnel in Freizeitkleidung.

Erlebt eine Leidenszeit: Marc-André ter Stegen am 30. März 2025 in Barcelona.

Wird ihm die Rückkehr verwehrt? Es droht der nächste Rückschlag in der ohnehin schon von Leid geprägten Saison des Keepers.

Marc-André ter Stegen (32) ist bei Borussia Mönchengladbach eine echte Legende. Der gebürtige Mönchengladbacher kam aus der eigenen Jugend, absolvierte 127 Pflichtspiele für die Fohlen, ehe er für zwölf Millionen Euro im Sommer 2014 zum FC Barcelona wechselte. Und dort steht der Torwart bis heute unter Vertrag.

Ex-Gladbacher ter Stegen mit schwieriger Phase in Barcelona

Bei den Katalanen stieg das Fohlen-Eigengewächs zum Kapitän auf, feierte zahlreiche Erfolge wie fünf Meisterschaften, fünf Pokalsiege und 2015 sogar den großen Triumph in der Champions League.

Doch in dieser Saison läuft es zumindest persönlich für den 32-Jährigen noch so gar nicht. Zwar führt Barca die spanische La Liga an und hat nach dem gewonnenen Viertelfinal-Hinspiel gegen Borussia Dortmund (4:0) beste Karten auf das Weiterkommen in der Königsklasse, ter Stegen hat damit aber erst einmal nichts zu tun.

In der Premierensaison von Ex-Bundestrainer Hansi Flick (60) verletzte sich der Keeper, der den neuen Barcelona-Coach bestens vom DFB kennt, schon früh in der Spielzeit schwer. Mit einem Patellasehnenriss fällt ter Stegen seit September 2024 aus – so langsam bahnt sich sein Comeback an.

Doch womöglich bleibt ihm das vorerst verwehrt! Um den Ausfall ter Stegens zu kompensieren, verpflichtete „Blaugrana“ den eigentlich schon im Ruhestand weilenden Wojciech Szczesny (34). Und der Pole machte seine Sache so gut, dass er womöglich sogar die Saison zwischen den Pfosten beenden darf.

Flick wurde jüngst auf einer Pressekonferenz gefragt, wer das Tor hüten dürfe, sobald ter Stegen zurückkehrt. Der 60-Jährige wollte sich nicht festlegen: „Ich kann keine 100-prozentige Antwort geben. Im Fußball kann alles passieren.“ Klare Rückendeckung für den Kapitän sieht anders aus.

Auch ter Stegen-Konkurrent Szczesny wurde darauf angesprochen. Die erste Frage an den Keeper auf der Pressekonferenz: „Sollte ter Stegen wieder fit werden, würden Sie es verstehen, wenn der Verein sie von der Spielerliste für die Champions League herunternimmt, um ter Stegen registrieren zu können?“

Bevor Szczesny antwortete, sorgte er mit einer Bemerkung an die Journalistin für Lacher im Presseraum: „Ach, Sie geben mir gar kein Warm-up. Direkt zur ter Stegen-Frage.“ Danach stellte der 84-fache Nationalspieler klar: „Ich bin als sein Ersatz hergekommen. Wenn er wieder fit ist und ich auf die Bank muss, wird das in Ordnung sein. Genauso wird er verstehen, wenn ich weiterspielen darf. Wir haben eine gute Beziehung und am Ende ist es die Entscheidung von Hansi (Flick, Anm.d.Red.).“

Für ter Stegen, der natürlich als designierte Nummer eins beim DFB die WM 2026 in Nordamerika im Blick hat, könnte eine Degradierung zum Bankdrücker der nächste Tiefschlag in einer schwierigen Saison werden. Zuletzt hatte der Torwart auch abseits des Platzes mit einigen Problemen zu kämpfen. Nach seinem Ehe-Aus wurde seine Ex-Frau fälschlicherweise der Untreue bezichtigt, außerdem verstarb der Mannschaftsarzt Barcelonas, Carles Minarro Garcia (†50), während der Saison überraschend.