Endrundengegner steht Borussia-U19 für Meisterschaftsrunde qualifiziert – auch U17 auf Erfolgskurs

Kollektiver Jubel nach dem Treffer zum 6:0 - die U19-Spieler von Borussia Mönchengladbach feiern am 12. April 2025.
Copyright: IMAGO/DeFodi Images
Der Borussia-Weg geht auf – im Jugendbereich gehört der VfL weiter zur deutschen Spitze. Jetzt geht es sogar um den Titel.
In der Saison 2024/25 brachte der DFB im Jugendbereich erstmals ein neues System auf den Weg. Die Junioren-Bundesliga wurde abgeschafft, dafür wurde die DFB-Nachwuchsliga geboren. Dort treten auch die Jungfohlen von Borussia Mönchengladbach an.
Gladbach-U19 in der Endrunde – Fohlen-U17 führt die Tabelle an
Die Hauptrunde der DFB-Nachwuchsliga A beendete die Mannschaft von Trainer Oliver Kirch (42) nach einem fulminanten 6:1-Erfolg über Hertha BSC am letzten Spieltag auf dem zweiten Platz der Gruppe B. Mit 15 Punkten aus zehn Spielen landete die Gladbacher U19 hinter dem VfB Stuttgart (19 Punkte) und knapp vor dem VfL Wolfsburg (14 Punkte).
Im Achtelfinale geht es nun gegen den SV Werder Bremen. Am Sonntag, 27. April 2025 (11 Uhr), empfangen die jungen Borussen den Traditionsverein von der Weser in Mönchengladbach.
Setzt sich die Kirch-Elf, die wohl weiter auf den in der Bundesliga geforderten Torhüter und U19-Kapitän Tiago Pereira Cardoso (19) verzichten muss, gegen Bremen durch, wartet im Viertelfinale entweder Eintracht Frankfurt oder RB Leipzig.
Zu einem ganz besonderen Duell könnte es theoretisch im Halbfinale kommen. Auf dem Turnierbaum haben der große Rivale aus der Domstadt, der 1. FC Köln, und die Jungfohlen den gleichen Weg ins Finale um die gesamtdeutsche Junioren-Meisterschaft.
Auf einem guten Weg ist auch die nächstjüngere Mannschaft der Gladbacher: In der U17-Nachwuchsliga führt Borussia die Gruppe A der Liga A mit 16 Punkten vor Borussia Dortmund und dem VfL Wolfsburg (beide 15 Punkte an). Gladbach absolviert noch zwei Spiele in der Hauptrunde, die direkte Konkurrenz hat nur noch eine Partie vor der Nase.