Sie verwenden einen veralteten Browser. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um Ihren Besuch bei uns zu verbessern.

Von Leo Bach (lb)

Alupech beim Auftakt Gladbachs U23 startet in die Saison – Neuzugänge im Einsatz

Charles Herrmann dribbelt im Dortmund-Trikot gegen Gladbachs Joshua Uwakhonye.

Jetzt sind sie Teamkollegen: Charles Herrmann (l.) und Joshua Uwakhonye (r.) bei einem Duell am 24. September 2023.

Aller Anfang ist schwer – hier spielte aber auch die mangelnde Fortune eine große Rolle.

In der abgelaufenen Saison kämpfte die Zweitvertretung von Borussia Mönchengladbach zeitweise gegen den Abstieg aus der Regionalliga West. Jetzt soll es wieder bergauf gehen. Am Samstag (22. Juni 2024) startete die U23 mit dem ersten Testspiel der neuen Spielzeit in die Sommervorbereitung – im Fokus standen natürlich auch die Neuzugänge.

Neuzugänge kommen zum Einsatz: Gladbach-U23 startet mit Remis

Den Auftakt machte die Mannschaft von Trainer Eugen Polanski (38), der in seine dritte Saison mit der Borussia-U23 geht, gegen den Landesligisten DJK Fortuna Dilkrath.

Rund 200 Fans sahen den Test in Schwalmtal live vor Ort. Die Partie startete vielversprechend. Gladbach nahm die Kontrolle im Spiel an sich, schon nach 13 Minuten gingen die Fohlen dann in Führung.

Ryan Don-Naderi (20) erzielte das 1:0 für Gladbach, doch noch vor der Pause konnte Dilkrath in Form von Emmanuel Adu ausgleichen. Der Halbzeitstand damit: 1:0. 

Nach dem Spiel zeigte sich Trainer Polanski im Gespräch mit Borussia eher unzufrieden mit dem ersten Durchgang: „In der ersten Halbzeit sind wir zwar immer wieder in gute Positionen gekommen, das war mir bis dahin aber viel zu umständlich. Wir haben zu viele Pässe benötigt und sehr viel hintenrum gespielt. Da hätte ich mir ein wenig mehr Spielfreude und Zielstrebigkeit gewünscht. Das 1:1 zur Pause war verdient.“

Neun Spieler wurden für die zweite Hälfte ausgewechselt, lediglich Defensiv-Mann Stefan Bloch (19) und Neuzugang Noah Pesch (19) absolvierten die volle Länge der Partie. Letzterer traf zweimal die Latte. Auch Sturm-Juwel Winsley Boteli (17) kam zum Einsatz, erzielte zwar zwei Tore, beide wurden aber wegen Abseits-Stellungen abgepfiffen. 

Neben Bloch und Pesch sind auch die Neuzugänge Charles Herrmann (17, Borussia Dortmund), Veit Stange (20, Hertha BSC II), Jonathan Foss (20, Club NXT) und Leon Ampadu (22, Chemnitzer FC) zum Einsatz gekommen.

Das Glück war an diesem Samstag nicht auf der Seite der Jungfohlen: Insgesamt fünfmal trafen die Polanski-Schützlinge in der zweiten Hälfte das Aluminium – nach 90 Minuten blieb es beim 1:1. Der Coach gab sich trotzdem zufrieden mit der Leistungssteigerung:

„Mit der zweiten Hälfte bin ich sehr zufrieden. So habe ich mir das vorgestellt, auch wenn die Jungs erst seit einer Woche im Training sind, und die Beine nach zehn Einheiten in acht Tagen etwas schwerer waren. Das war eine Mischung aus Spielfreude, guter Positionierung und Siegeswille. Mit den Abschlüssen hat es am Ende leider nicht sein sollen. Daran wollen wir in den kommenden Wochen arbeiten.“

Aufstellung Mönchengladbach (1. HZ): Brüll – Digberekou, Najjar, Bloch – Herrmann, Pesch, Stange, Korb, Büyükarslan – Naderi, Jung

Aufstellung Mönchengladbach (2. HZ): Neutgens – Lieder, Bloch, Foss – Atty, Asallari, Reitz, Ampadu, Uwakhonye – Pesch, Boteli