Bonhof war gerührt Ergreifendes Treffen im Vatikan: Gladbach trauert um Papst Franziskus

Borussia Mönchengladbach wurde am 2. August 2017 von Papst Franziskus empfangen.
Copyright: dpa
Eine traurige Nachricht aus dem Vatikan weckt zeitgleich Erinnerungen bei Borussia Mönchengladbach.
Papst Franziskus ist tot. Wie der Vatikan mitteilte, starb er um 7.35 Uhr im Alter von 88 Jahren. Fans von Borussia Mönchengladbach dürfte das Oberhaupt der katholischen Kirche wegen einer speziellen Begegnung in positiver Erinnerung bleiben.
Gladbach-Präsident Bonhof schwärmte von Papst Franziskus
Die Welt trauert um Papst Franziskus. Das Oberhaupt der katholischen Kirche starb am Morgen des Ostermontag (21. April 2025) im Alter von 88 Jahren.
Papst Franziskus war schwer krank. Von seiner lebensgefährlichen Lungenentzündung, die ihn wochenlang ans Klinikbett fesselte, hatte sich der Pontifex offenbar nicht mehr vollständig erholen können. Bis zuletzt hatte er noch Termine wahrgenommen, so noch am Ostersonntag den Ostersegen gesprochen.
Zwischen Borussia Mönchengladbach und dem Papst kam es einst zu einer ganz besonderen Begegnung. Im August 2017 hatte Franziskus den Fohlen-Tross in einer Privataudienz empfangen. Bei dem Treffen lobte er die Fohlenelf als „Mannschaft nach Menschenmaß“.
Franziskus würdigte, dass Borussia der familienfreundlichste Klub in Deutschlands sei und lobte zudem die Initiativen des Vereins zur Jugendförderung von vor allem benachteiligten Jugendlichen.
Auch der damalige Vize und heutige Fohlen-Präsident Rainer Bonhof (73) lobte den Papst in höchsten Tönen, war überwältigt vom Charakter und der Persönlichkeit des katholischen Oberhaupts.
„Es war ergreifend“, beschrieb Bonhof die Begegnung mit Franziskus gegenüber dem Domradio. „Er legt eine Freundlichkeit und Offenherzigkeit an den Tag, gegen die man sich gar nicht wehren kann. Das will man aber ja auch gar nicht, man will ihn einfach so anfassen und einfach so lieben, wie er ist. Das macht ihn so sympathisch.“
Damals beschenkten ihn die Gladbacher mit einer Collage mit Bildern der Spieler des Vereins und ein Trikot mit den Unterschriften aller Spieler und dem Spielernamen Franziskus und der Nummer Eins. Eine Erinnerung, die für immer bleibt.