Nach der Schmach auf dem Platz Fohlen spotten gegen den BVB ‒ Klub-Reaktion ein Schuss in den Ofen

Fans von Borussia Mönchengladbach beim Spiel in Dortmund am 20. April 2025.
Copyright: IMAGO/Beautiful Sports
Auch im Netz muss Borussia Mönchengladbach eine Niederlage hinnehmen!
Am Sonntagabend (20. April 2025) kassierte Borussia Mönchengladbach die zweite Bundesliga-Niederlage in Folge. Im Borussen-Duell in Dortmund unterlagen die Fohlen im Signal-Iduna-Park mit 2:3.
Gladbach zieht auch außerhalb des Platzes den Kürzeren
Erneut hatten die Gladbacher beim BVB das nachsehen. Letztmals drei Punkte aus dem Signal-Iduna-Park konnten die Fohlen im März 2014 entführen.
Seitdem hagelte es Niederlage um Niederlage. Die neuste Pleite in Dortmund ist bereits die zwölfte in Serie ‒ gegen keinen anderen Klub haben die Fohlen derzeit eine schlechtere Bilanz.
Dass es ausgerechnet gegen den BVB in der jüngeren Vergangenheit so schlecht läuft, ist für die Elf vom Niederrhein doppelt bitter. Schließlich ringen beiden Borussen-Klubs darum, wer denn die einzig wahre Borussia ist.
Sticheleien sind da natürlich vorprogrammiert. Diesmal legte die Borussia aus Mönchengladbach vor. Während der Partie postete der Gladbacher X-Account ein Foto eines jungen Fans, der einen Schal mit der Aufschrift „Ich bin Borusse“ nach oben hält, und schrieb dazu: „Und zwar ein richtiger …!“
Der BVB reagierte auf die Spötterei verspätet: „Puh. Da wäre selbst unser Praktikant kreativer.“ Die anschließende Reaktion der Gladbacher erwies sich dann jedoch als Schuss in den Ofen.
„Puh. Da wäre unser Praktikant schneller gewesen“, reagierte der Fohlen-Account und fing sich einen postwendenden Konter des BVB ein, der in Anspielung auf die Schmach auf dem Platz kommentierte: „Erstmal auf das Wesentliche konzentrieren. Das findet ja bekanntermaßen auf dem Platz statt.“
Eine Antwort des Gladbach-Accounts folgte dann nicht mehr, stattdessen bejubelten die BVB-Fans in den Kommentaren den Konter wie ein 4:2. Als die Nummer Eins unter den Borussen konnten sich die Fohlen also weder auf dem Platz noch im Internet beweisen ‒ ein gebrauchter Spieltag.