Vor den Augen von Virkus und Co. Endrunden-Dämpfer für Fohlen! Juwel mit Dreifach-Nominierung
![Oliver Kirch beim Spiel der U19 von Borussia Mönchengladbach gegen 1860 München.](https://image.ds.dumont.de/2025/02/09/2d9f398a-b5e7-463a-919c-1cd71adf9b70.jpeg?w=862&auto=format&q=75&format=auto&rect=0,38,3512,1975&s=efbdc129007a78d303eb0db8eec8a932)
Für Oliver Kirch und die U19 von Borussia Möchengladbach war das Remis gegen 1860 München am 9. Februar 2025 ein Dämpfer.
Copyright: IMAGO/Fotografie73
Dämpfer für die U19 von Borussia Mönchengladbach!
Am Sonntagvormittag (9. Februar 2025) musste die U19 von Borussia Mönchengladbach in der Endrunde der DFB-Nachwuchsliga zu Hause gegen 1860 München ran. Dabei wollte die Elf von Oliver Kirch (42) den Sieg beim VfB Stuttgart (2:1) veredeln und einen perfekten Start ins Jahr hinlegen.
Gladbach: U19 muss sich gegen 1860 München mit einem Remis begnügen – Güner trumpft auf
Doch mit den Nachwuchskickern aus der bayrischen Landeshauptstadt erwartete Borussia ein unangenehmer Gegner. Immerhin konnten die 60er zum Auftakt bereits Hertha BSC (2:2) einen Punkt abluchsen. Und das gelang den Münchnern auch in Mönchengladbach.
Vor den Augen von Sport-Chef Roland Virkus (58), Gerardo Seoane (46) und zahlreichen Spielern wie Julian Weigl (29), Robin Hack (26) und Florian Neuhaus (27) aus dem Profi-Kader musste sich die U19 am Ende mit einem 1:1-Unentschieden auf dem Fohlen-Platz begnügen. Dabei galten die Jung-Gladbacher im Vorfeld der Partie als Favorit.
Die Kirch-Elf hatte zwar die höheren Spielanteile, schaffte es aber zu selten, diese in zwingenden Torchancen umzumünzen. Hinzu kam eine Ineffektivität bei den wenigen Chancen, die es gab. Und so gingen die Gäste durch Samuel Althaus (36.) zunächst mit der ersten Torannäherung in Führung.
Doch die Gladbacher konnten diese schnell ausgleichen. Ein an diesem Vormittag stark aufgelegter Can Armando Günter (17) antwortete nur zwei Minuten nach dem Rückstand mit dem Ausgleich per Kopfball.
Der Offensiv-Dribbler ist nominell noch Teil der U17, wurde aber dank starker Leistungen dort nun hochgezogen und erzielte nach Vorlagen-Premiere in Stuttgart nun auch seinen ersten Treffer. Das nächste Juwel, welches Eigenwerbung betreibt.
In die Startelf der U19 schaffte es auch Mittelfeld-Juwel Niklas Swider (18). Für den Profi war es nach zwischenzeitlicher Startelf-Nominierung für die U23 am Samstagnachmittag (8. Februar), dann kurzfristiger Abberufung und Profi-Kader-Berufung am Abend gegen Frankfurt die dritte Nominierung innerhalb eines Wochenendes.
Swider sorgte im zweiten Durchgang für die größte Chance im Spiel der Jungfohlen, als er mit einem Traumpass Fritz Fleck (17) bediente, der jedoch an der Latte scheiterte. Am Ende ist die Punkteteilung gegen 1860 München für die Kirch-Elf, die nächsten Sonntag (16. Februar) bei Fortuna Düsseldorf spielt, ein kleiner Dämpfer im Meisterschaftskampf.