Gladbach-Keeper schaut genau zu Ex-Fohlen ter Stegen steigt ins Training ein – Comeback rückt näher

Daumen hoch von Marc-André ter Stegen am 22. Februar 2014 im Borussia-Park.
Copyright: imago/Revierfoto
Er ist auf dem Weg der Besserung und hat ein ganz klares Ziel vor Augen!
Borussia Mönchengladbach erlebte am Samstag (15. Februar 2025) beim 2:1-Auswärtserfolg gegen den 1. FC Union Berlin am 22. Spieltag der Bundesliga einen kleinen Torwart-Schock. Nach nicht einmal 20 Minuten zeigte Keeper Moritz Nicolas (27) an, dass es für ihn nicht weitergeht. Mit Problemen an den Adduktoren wurde die Nummer Eins für Kapitän Jonas Omlin (31) ausgewechselt. Ein Traum könnte dadurch zumindest vorerst geplatzt sein.
Gladbach-Keeper Nicolas im DFB-Fokus – Wettlauf gegen ter Stegen?
So soll Bundestrainer Julian Nagelsmann (37) die Partie in Köpenick beobachtet haben, um Nicolas genauer unter die Lupe zu nehmen. Der Fohlen-Schlussmann gilt als heißer Kandidat für einen der drei Kaderplätze beim DFB.
Manuel Neuer (38) ist aus der Nationalmannschaft zurückgetreten, Ersatzmann und Ex-Gladbacher Marc-André ter Stegen (32) ist seit September 2024 mit einem Patellasehnenriss außer Gefecht. Dahinter ist ein offener Konkurrenzkampf ausgerufen.
Bitter also, dass Nicolas sich ausgerechnet in dieser Phase eine Verletzung zugezogen hat. Mitte März steht die nächste Länderspielpause an. Je nach Schwere der muskulären Probleme, könnte eine Nominierung daher nun ins Wasser fallen – ein Update steht noch aus, am Sonntag (16. Februar) soll ein MRT-Scan durchgeführt werden.
Mittelfristig geht der Blick von Nicolas aber auch Richtung Nationaltorhüter ter Stegen. Der gebürtige Mönchengladbacher, aus der Fohlen-Jugend zu den Profis aufgestiegen und nach 127 Pflichtspielen 2014 zum FC Barcelona gewechselt, hat Anrechte auf den Status der Nummer Eins beim DFB.
Die schwere Verletzung war ein Dämpfer für die Karriere des Barca-Profis, gerade nach dem Rücktritt von Dauer-Konkurrent Neuer. Jetzt gibt es aber gute Nachrichten: In dieser Woche hat ter Stegen das individuelle Torwarttraining aufgenommen, steht nach langer Pause wieder auf dem Platz.
Für die Länderspielpause im März wird der 32-Jährige noch keine Option sein, ohnehin hat ter Stegen aber ein Ziel in fernerer Zukunft vor Augen: die WM 2026 in Nordamerika! Dort will auch Nicolas hin, wenn auch dort höchstens ein Bankplatz realistisch wäre.
Der Gladbach-Keeper wird den Genesungsprozess von Ex-Fohlen ter Stegen daher aufmerksam verfolgen. Steht ter Stegen wieder im Kader, ist ein Platz weniger frei im Nagelsmann-Team. Bis zur Weltmeisterschaft ist noch reichlich Zeit, Chancen auf Einsätze im Deutschland-Trikot gibt es aber wohl vor allem dann, wenn Toptorwart ter Stegen abwesend ist.
Der Plan für das Comeback steht, behutsam soll der Barcelona-Kapitän wieder aufgebaut werden, für die kommende Saison dann wieder bereit sein. Eine Rückkehr in der laufenden Spielzeit ist noch fraglich. Für Nicolas heißt es bis dahin: Chance nutzen – wenn sie denn kommt.