Nach Erfolg in Stuttgart Gegen Frankfurt dritter Sieg in Folge? So lange ist die letzte Dreier-Serie her
Was war das für eine Last, die von den Fohlen-Fans am 21. Dezember 2024 abfiel! Dass man ein derartiges Ereignis knapp fünf Wochen später erneut feiern dürfe, haben da wohl die wenigsten gedacht.
Knapp dreieinhalb Jahre musste der Anhang von Borussia Mönchengladbach warten, genauer bis zum 2:1-Auswärtssieg bei der TSG Hoffenheim, um wieder zwei Bundesliga-Siege in Folge bejubeln zu dürfen. Pünktlich zur Winterpause gelang das Kunststück. Mit dem 2:1-Erfolg beim VfB Stuttgart am vergangenen Samstag (1. Februar 2025) schaffte es die Mannschaft von Trainer Gerardo Seoane (46) sogar zum zweiten Mal in dieser Saison.
Gladbach will den dritten Sieg in Folge – die Zeichen stehen schlecht
Vor dem 21. Spieltag steht der VfL auf Rang sieben in der Bundesliga-Tabelle, mit einem Sieg könnte man – in der Theorie – sogar auf Tabellenplatz vier klettern, sofern die Konkurrenz mitspielt.
Ein Heimsieg im Borussia-Park und Gladbach steht wieder auf Kurs Königsklasse? Für die Fans sicher ein schöner Traum, doch der Gegner dürfte noch etwas dagegen haben.
Am Samstagabend (8. Februar, 18. 30 Uhr) empfängt Borussia nämlich den Tabellendritten, Eintracht Frankfurt. Gegen die Hessen verlor Gladbach nicht nur das Hinspiel, sondern flog auch noch trotz langer Überzahl im DFB-Pokal raus (1:2).
Außerdem bereitet die Ansetzung auf das Topspiel am Samstagabend auch nicht gerade große Hoffnung in Mönchengladbach. Aus sechs Partien dieser Art gewann Gladbach in der laufenden Saison nur eine, am 18. Spieltag zu Hause gegen den Tabellenletzten VfL Bochum (3:0).
Auch im Hinspiel musste die Seoane-Elf an einem Samstagabend bei der SGE ran und verlor mit 0:2. Zu Hause soll es nun anders laufen, mit zwei Siegen im Rücken geht Gladbach gestärkt in das Aufeinandertreffen im Borussia-Park. Die Mission ist klar: Der dritte Sieg in Folge soll her.
Letztmals gelang Borussia das vor fast fünf Jahren: Am 34. Spieltag der Saison 2019/20 feierte der Niederrhein-Klub mit einem 2:1-Heimsieg über Hertha BSC (27. Juni 2020) nicht nur den dritten Dreier in Serie, sondern sicherte sich auch noch Platz vier – und damit die Teilnahme an der Champions League!
Aufgrund der damals geltenden Corona-Auflagen durften aber keine Fans bei den drei Siegen im Stadion sein. Der Gladbacher Anhang sah drei gewonnene Spiele in Folge, somit „live“ zuletzt im November 2018.
Gegen die Eintracht könnte es jetzt wieder so weit sein. Und wie schon 2020 hat Mönchengladbach die Möglichkeit, damit Platz vier klarzumachen. Zwar am 21. und eben nicht am 34. Spieltag, allerdings dürfte das den Fans erst einmal herzlich egal sein. Die Dreier-Serie ist zum Greifen nah – und damit plötzlich auch wieder Europa.