Transfer-Schlappe Doppelschlag am Deadline-Day – Gladbach zweimal von Stuttgart ausgestochen
Gladbach hat sich schon verstärkt, allerdings erst für den Sommer – im Winter war ein Konkurrent gleich zweimal erfolgreicher.
Am Wochenende hat es Borussia Mönchengladbach schon wieder geschafft: In der Bundesliga haben die Fohlen durch das 2:1 beim VfB Stuttgart schon wieder zwei Spiele in Folge gewonnen. Erst kurz vor der Winterpause beendete Borussia mit einem Kunststück dieser Art eine jahrelange Durststrecke. Im Nachgang des jüngsten Spiels tragen die Stuttgarter doch noch einen Sieg davon – im Transferrennen.
Defensiv-Transfers: VfB verpflichtet zwei Gladbach-Wunschspieler
Die Wechselperiode im Winter neigt sich dem Ende entgegen. Am Deadline-Day (3. Februar 2025) müssen alle Transfers bis spätestens 20 Uhr abgeschlossen werden, damit sie noch gültig sind.
Dass sich in Mönchengladbach am Montag noch etwas tut, ist eher unwahrscheinlich. Zumal sich zwei Borussia-Wunschspieler am Vormittag in Richtung Schwabenland orientierten.
Das Stuttgart-Interesse an Marvin Friedrich (29) wurde am Niederrhein wohl eiskalt abgeblockt, dafür schaute sich der Vizemeister anderweitig um. In Luca Jaquez (21) wechselt ein Top-Talent der Schweizer Super League zum VfB Stuttgart, auch Gladbach wollte den Innenverteidiger wohl verpflichten. Doch damit nicht genug.
Nur wenige Stunden nachdem sich die Zeichen eines Jaquez-Deals verdichtet hatten, schlugen die Schwaben noch einmal in der Innenverteidigung zu. Und wieder ist es ein junger Profi, den auch Borussia haben wollte.
Finn Jeltsch (18) wechselt vom 1. FC Nürnberg zum VfB Stuttgart, das gab der Bundesligist am Montagnachmittag bekannt. Der Defensiv-Mann stand bei so einigen Klubs aus dem deutschen Oberhaus auf dem Zettel, auch Eintracht Frankfurt und eben Borussia Mönchengladbach wollten sich die Dienste des Junioren-Nationalspielers (U17-Welt- und Europameister) sichern.
Daraus wird nun aber nichts mehr: Mit sofortiger Wirkung wechselt der gebürtige Neuendettelsauer in die Landeshauptstadt Baden-Württembergs. Nach Jaquez also die nächste Transfer-Schlappe für Gladbach. Immerhin können sich die Fohlen-Fans mit der Verpflichtung von Kevin Diks (28) vom FC Kopenhagen, der im Sommer an den Niederrhein wechseln wird, vertrösten.
Dann dürfte es auch erneut heiß um mögliche Abgänge in der Innenverteidigung werden. Sowohl Nico Elvedi (28), als auch Ko Itakura (28) gelten als Kandidaten für einen Abschied. Ersatzmann Friedrich könnte den Verein ebenfalls verlassen.
Vor der Saison 2025/26 muss sich Sport-Geschäftsführer Roland Virkus (58) wahrscheinlich nach einem neuen Abwehr-Profi umschauen. Zwei Winter-Wunschspieler kann der Mönchengladbacher jetzt schon von der Liste streichen.
Zumindest bei Jeltsch waren Borussia aber ohnehin die Hände gebunden. Stuttgart überweist zwischen 7,5 und zehn Millionen Euro nach Franken – eine derartige Summe war nach der zweiten Sommerverpflichtung, Jens Castrop (21) kommt für circa 4,5 Millionen Euro, nicht mehr in den klammen Gladbacher Kassen zu finden.