Sie verwenden einen veralteten Browser. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um Ihren Besuch bei uns zu verbessern.

Von Leo Bach (lb)

Umkämpftes Spiel in Wiedenbrück Gladbach-U23 gewinnt auch ohne Pesch – nur ein Punkt auf Platz eins

Eugen Polanski in Gladbach-Jacke.

Hält bei den U23 die Zügel in der Hand: Eugen Polanski, hier am 8. Februar 2025.

Hauptsache, die drei Punkte mitgenommen!

Am Samstagnachmittag (22. Februar 2025), nur 90 Minuten vor dem Anpfiff der Bundesligapartie zwischen Borussia Mönchengladbach und dem FC Augsburg, ging es für die Gladbacher U23 in der Regionalliga West weiter. Die Mannschaft von Trainer Eugen Polanski (38) war beim abstiegsbedrohten SC Wiedenbrück gefordert.

Gladbacher U23 auswärts bei Wiedenbrück mit Kämpfersieg

Weil Aufstiegsaspirant Fortuna Köln am Vorabend mit einem 1:0 beim Heimspiel gegen den Wuppertaler SV die Fohlen vom zweiten Tabellenplatz verdrängt hatte, war der Druck gegen den Tabellenplatz 15 Wiedenbrück noch einmal gestiegen.

Nur der Spitzenreiter steigt am Ende der Saison aus der Regionalliga in die 3. Liga auf. Auch vor den Sonntagsspielen des 23. Spieltages ist das der MSV Duisburg (47 Punkte).

Mit 45 Zählern ist die Fortuna aus Köln am Samstagmorgen engster Verfolger gewesen. Die Polanski-Elf brauchte einen Auswärtserfolg, um sich Rang zwei zurückzuerobern. Dabei musste die U23 aber auf ihren Toptorschützen verzichten. 

Noah Pesch (19) stand im Profikader der Bundesliga-Mannschaft, in Wiedenbrück setzte Polanski stattdessen auf die Offensivpower von Schweiz-Juwel Winsley Boteli (18). Der tauchte in der ersten Halbzeit gleich mal gefährlich im gegnerischen Strafraum auf.

Sein Dribbling ließ zwei Gegner stehen, dann konnte der Stürmer aber gestoppt werden. Beim Klärungsversuch wurde allerdings ein Wiedenbrück-Mitspieler angeschossen, der Ball fiel Jungfohlen Kushtrim Asallari (21) vor die Füße, der in der 17. Minute nur noch einschieben musste.

Ansonsten blieb das Spiel in Wiedenbrück vor allem im zweiten Durchgang zweikampfbetont, spielerische Klasse wurde selten gezeigt. Ohne Toptorjäger Pesch fehlte sichtbar die Durchschlagskraft, den Sieg konnte die U23 aber dennoch über die Zeit bringen. Durch den Auswärtsdreier steht Gladbach wieder auf Rang zwei, mit nur einem Punkt hinter Spitzenreiter Duisburg, die allerdings noch ein Spiel in der Hand haben.

Weiter geht es für Borussia am kommenden Freitagabend (28. Februar, 19.30 Uhr) mit einem Heimspiel gegen die ebenfalls abstiegsbedrohte Zweitvertretung des FC Schalke 04. Eine Pflichtaufgabe für die formstarken Fohlen.

Am Tag darauf treffen Gladbachs engste Konkurrenten MSV Duisburg und Fortuna Köln aufeinander – mindestens einer der beiden Traditionsvereine wird als Punkte liegenlassen. Das bietet der Borussia-Zweitvertretung die Chance, sich noch weiter im Aufstiegsrennen festzusetzen.

Aufstellung U23: Neutgens – Atty (59. Uwakhonye), Schweers, Lieder, Foss – Stange, Swider – Jung, Asallari (86. Ampadu), Herrmann (71. Harnafi) – Boteli (71. Nduka)