Sie verwenden einen veralteten Browser. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um Ihren Besuch bei uns zu verbessern.

Von Leo Bach (lb)

Sprungbrett zu den Profis Vier U19-Fohlen hochgezogen – was passiert mit Boteli und Fukuda?

Shio Fukuda und Tony Reitz feiern ein Tor.

Im Fokus der Borussia-U23: Shio Fukuda (2.v.l.) und Tony Reitz (3.v.r.) bei einem Regionalliga-Spiel am 28. Oktober 2023.

Es soll wieder bergauf gehen – dabei helfen künftig vier „Erfolgsfohlen“.

Für die U23 von Borussia Mönchengladbach war es eine ähnlich enttäuschende Saison wie für die Profis. Auch im letzten Drittel der Saison kämpfte man noch gegen den Abstieg. Damit es im nächsten Jahr wieder um höhere Ziele gehen kann, wurden jetzt vier Spieler aus der U19 hochgezogen. Auch fünf externe Neuzugänge wurden bereits vermeldet.

Gladbach: Vier U19-Spieler hochgezogen

Zwei Mannschaften mit gänzlich unterschiedlichen Erfahrungen im Frühjahr: Während die U19, trainiert von Oliver Kirch (41), in einem dramatischen Schlussspurt noch den zweiten Rang der Junioren-Bundesliga und damit die Teilnahme an der Endrunde um die Meisterschaft ergatterte, lief es eine Altersklasse höher deutlich schlechter.

Die U23 von Eugen Polanski (38) musste die letzten Spieltage zwar nicht mehr zittern - der Klassenerhalt war gesichert - ließ die Saison aber in der Bedeutungslosigkeit ausklingen. Platz zwölf in der Regionalliga West war das Ergebnis.

Noch ein Jahr zuvor waren die Jungfohlen auf dem dritten Rang der vierten Liga gelandet. In diese Sphären soll es nach der Sommerpause wieder gehen. Zuletzt überzeugte Nachwuchskoordinator Mirko Sandmöller (41) mit starken Neuverpflichtungen.

Neben dem U17-Weltmeister Charles Herrmann (18), den Gladbach vom BVB loseiste, kamen per Triple-Transfer Lion Schweers (28), Leon Ampadu (22) und Veit Stange (20). Zuvor wurden bereits die Neuzugänge Noah Pesch (19) und Jonathan Foss (19) bekannt gegeben.

Verstärkung gibt es in Zukunft auch aus den eigenen Reihen. Wie die „Rheinische Post“ berichtet, werden vier Talente aus der U19 zur Polanski-Mannschaft hochgezogen.

Neben Torhüter Florian Dimmer (19) schaffen drei weitere Spieler der A-Junioren den Sprung in die vierte Liga. Auch Linksverteidiger Joshua Uwakhonye (18), Flügelspieler Michael Nduka (18) und Abwehrmann Stefan Bloch (19) verlassen die Erfolgs-Mannschaft von Trainer Kirch.

Bei der Zweitvertretung der Gladbacher sollen die Talente nun an ihre überzeugenden Leistungen anknüpfen und sich mittelfristig auch für die Profis empfehlen.

Die Grenze zwischen U23 und Profis soll nach Wünschen der Gladbach-Bosse möglichst flüssig verlaufen - so trainierte und spielte Stürmer Shio Fukuda (20) in der abgelaufenen Spielzeit immer wieder bei der Bundesliga-Mannschaft von Trainer Gerardo Seoane (45) mit, während er für Polanski ebenfalls auf Torejagd ging.

Für Fukuda gilt nun der Anspruch, noch enger in den Profi-Kader eingebunden zu werden. Eine weitere spannende Personalie ist Winsley Boteli (17). Der Schweizer kam trotz seines jungen Alters bereits bei der U23 zum Einsatz und wusste dabei mit zwei Doppelpacks zu überzeugen. Aktuell befindet sich Borussia im Transfer-Poker um das begehrte Talent.

Der Borussia-Weg, aus der Jugend Schritt für Schritt an die Profis heranzurücken, dürfte als Anreiz und Motivation für die „aufgestiegenen“ Fohlen-Talente gelten, ihre Erfolgsform auch in der U23 fortzusetzen.