Sie verwenden einen veralteten Browser. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um Ihren Besuch bei uns zu verbessern.

Von Viktoria Silz (vis)

Dauerthema in Gladbach Umworbener Profi hat sich entschieden – aber wohl nicht für Borussia

Bochums Bernardo im Zweikampf mit Gladbachs Tim Kleindienst am 25. Januar 2025.

Bochums Bernardo im Zweikampf mit Gladbachs Tim Kleindienst am 25. Januar 2025.

Macht Eintracht Frankfurt Gladbachs-Sportchef Roland Virkus (58) einen Strich durch die Rechnung?

Die Kaderplanung bei Borussia Mönchengladbach für die kommende Saison ist in vollem Gange. Seit Wochen tummeln sich die Gerüchte um mögliche Ab- und Zugänge bei den Fohlen. Doch ein Kandidat wurde dem VfL aller Voraussicht nach nun weggeschnappt.

Krallt sich Frankfurt Defensiv-Star von Bundesliga-Konkurrent?

In der Gerüchteküche um mögliche Zugänge zum VfL in diesem Sommer wurden zuletzt Namen wie Leon Avdullahu vom FC Basel (21), Elias Saad (25) vom FC St. Pauli oder Nicolas Raskin (24) von den Glasgow Rangers gehandelt. 

Nun rückt ein neuer Name ins Zentrum der Aufmerksamkeit. Jedoch ist es anscheinend nicht Virkus, der vor einer möglichen Einigung steht, sondern Frankfurts Sportvorstand Markus Krösche (44).

Wie die „Bild“ berichtet, sieht alles nach einem Wechsel von Bochums Abwehrchef Bernardo (29) zu Eintracht Frankfurt aus. Demnach sollen die Gespräche mit dem Innenverteidiger weit fortgeschritten sein und ein Abschluss kurz bevorstehen.

Der Brasilianer, dessen Vertrag zum Saisonende ausläuft, würde laut Bericht ablösefrei zu den Adlern wechseln. Bochums Sportchef Dirk Dufner (57) befeuerte die Gerüchte zuletzt und teilte mit, dass sich Bernardo bereits für einen Tapetenwechsel entschieden habe.

„Er wird uns aller Voraussicht nach verlassen – auch bei Klassenerhalt. Er will für sich den nächsten Schritt gehen und das müssen wir respektieren“, sagte er gegenüber der „WAZ“ über Bernardo. Offiziell ist dessen künftiger Arbeitgeber bislang aber nicht.

Bei Gladbach stand der Brasilianer 2018 schon einmal hoch im Kurs, entschied sich damals allerdings von RB Leipzig zu Brighton & Hove Albion nach England zu gehen. Wenig später folgte erst die Leihe, später der Verkauf zu RB Salzburg. 2023 kehrte Bernardo dann in die deutsche Bundesliga zurück, wieder soll Borussia nah an einer Verpflichtung dran gewesen sein.

In den vergangenen Wochen, besonders in der letzten Winter-Transferperiode, wurden die Fohlen dann erneut mit dem zweikampfstarken Südamerikaner in Verbindung gebracht – doch Bochum schob einem vorzeitigen Abgang mitten im Abstiegskampf einen Riegel vor. Bewahrheiten sich die Gerüchte um den Frankfurt-Wechsel Bernardos, ist die nächste Chance der Borussia damit auch verstrichen.

Wer sich laut „Sky“ ebenfalls noch mit Außenseiterchancen im Rennen um den Bochumer befinden soll, ist Gladbachs Erzrivale, der 1. FC Köln. Für den 29-jährigen Defensiv-Akteur dürfte ein Wechsel nach Frankfurt jedoch deutlich attraktiver sein, immerhin winkt in Hessen in der nächsten Saison die Chance auf Einsätze in der Champions League.