Sie verwenden einen veralteten Browser. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um Ihren Besuch bei uns zu verbessern.

Von Leo Bach (lb)

Wechsel zu Schalke Gladbacher U23 gibt Flügelspieler ab – von starker Konkurrenz verdrängt

Eugen Polanski und Mirko Sandmöller vor der Gladbacher Trainerbank.

Leiten die Geschicke der U23 von Borussia: Trainer Eugen Polanski (l.) und Nachwuchskoordinator Mirko Sandmöller (r.) am 3. November 2024.

Borussia feiert ihren Durchstarter – kein Wunder, dass die Positionskollegen da etwas zu kurz kommen. Einer von ihnen verlässt den Fohlenstall nun.

Er hat es schon wieder getan: Am Montagmittag (3. Februar 2025) feierte die U23 von Borussia Mönchengladbach beim Auswärtsspiel bei der Zweitvertretung des SC Paderborn mit einem knappen 1:0 den nächsten Erfolg in der Regionalliga und wieder hieß der Torschütze Noah Pesch. Der 19-Jährige fällt seit seinem Wechsel von Bayer 04 Leverkusen im Sommer quasi wöchentlich mit Positiv-Schlagzeilen auf.

Noah Pesch brilliert in der Fohlen-U23 – Abschied eines Konkurrenten

Satte 17 Treffer und sieben Vorlagen steuerte der Linksaußen in 20 Saisonspielen für die Mannschaft von Trainer Eugen Polanski (38) bei. Damit ist er Topscorer in der Regionalliga West, an ihm führt aktuell kein Weg vorbei.

Das bekommt auch die teaminterne Konkurrenz zu spüren. Mit Charles Herrmann (19), Oguzcan Büyükarslan (21), In-gyom Jung (20) und Kushtrim Asallari (21) gibt es noch vier weitere Anwärter für die Außenbahnen.

Einer von ihnen fand kein Vorbeikommen an den Vordermännern. Büyükarslan stand in 20 möglichen Spielen nur ein einziges Mal in der Startelf. Gegen den Tabellenletzten Türkspor Dortmund gelang ihm beim 4:0 dann auch sein einziger Saisontreffer.

Jetzt schließt sich der Linksaußen leihweise einem Liga-Konkurrenten an. Wie die Knappenschmiede am Dienstag (4. Februar) verkündete, wechselt der von Rot-Weiss Essen ausgebildete Offensiv-Spieler bis zum Saisonende zur U23 des FC Schalke 04. Die Königsblauen stehen auf dem 16. Tabellenplatz in der Regionalliga, sind damit derzeit abstiegsgefährdet.

Büyükarslan soll nun helfen, neuen Wind in die Segel zu blasen und Schalke wieder auf Kurs zu bringen. Eine leichte Brisanz hat der Transfer auch deshalb, weil der 21-Jährige von 2016 bis 2017 beim großen Erzrivalen Borussia Dortmund kickte – da war er allerdings erst zwölf Jahre alt. Auch dem BVB gegenüber besonders kritisch eingestellte Schalker dürften über diese Randnotiz hinwegsehen können.

Nach seiner Zeit in Dortmund ging der Linksfuß zurück nach Essen, wechselte von der dortigen U19 dann 2022 nach Mönchengladbach. Für die U23 erzielte Büyükarslan in 57 Spielen sieben Tore und sammelte sieben Vorlagen.

Das Wiedersehen mit den Kollegen wird es dann schon Ende Februar geben! Am 28. Februar (19.30 Uhr) empfängt die Gladbacher Zweitvertretung die Schalker U23 zum 24. Spieltag der Regionalliga West auf dem Fohlen-Platz am Borussia-Park.