Sie verwenden einen veralteten Browser. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um Ihren Besuch bei uns zu verbessern.

Von Antje Rehse (are)

Trainer-Knall um Ex-Gladbacher? Großes Ziel erfüllt – trotzdem droht Coach das Aus!

Daniel Farke umarmt nach dem Aufstieg am 21. April 2025 Joel Piroe.

Daniel Farke umarmt nach dem Aufstieg am 21. April 2025 Joel Piroe. Erlebt er die Premier-League-Saison selbst gar nicht mehr mit?

Das wäre ein Trainer-Hammer! Trotz seines Erfolgs steht ein ehemaliger Gladbacher bei seinem aktuellen Klub womöglich vor dem Aus.

Wird seine Vergangenheit einem ehemaligen Trainer von Borussia Mönchengladbach zum Verhängnis? Und das, obwohl er am Oster-Wochenende noch der gefeierte Mann war?

Ex-Gladbach-Coach droht trotz Aufstieg der Rauswurf

Am Montagabend (21. April 2025) machte Farke mit Leeds United den Aufstieg in die Premier League perfekt. Zwei Spieltage vor dem Saisonende ist den Nord-Engländern einer der ersten beiden Plätze in der Championship nicht mehr zu nehmen.

Doch das bedeutet dennoch keine Job-Garantie – im Gegenteil. Die Klub-Bosse ziehen trotz des Aufstiegs offenbar ernsthaft in Betracht, Farke rauszuwerfen.

Und warum? Die „Daily Mail“ berichtet, dass die Eigentümer des Vereins dem deutschen Coach die beste Liga der Welt angeblich nicht zutrauen.

Farke hatte Norwich City zwischen 2019 und 2022 trainiert. In der Zeit schaffte er zweimal den Aufstieg, doch im englischen Fußball-Oberhaus lief es gar nicht gut: In 49 Spielen in der Premier League gelangen dem Ostwestfalen nur sechs Siege.

Im Anschluss an die Zeit in Norwich folgte ein eher unglückliches Bundesliga-Intermezzo. Bei Borussia Mönchengladbach wurde der Kumpel von Jürgen Klopp nach Platz zehn nach nur einer Saison wieder entlassen, ehe er in Leeds sein Glück wiederfand. Im ersten Jahr scheiterte Farke noch dramatisch am Wiederaufstieg durch ein 0:1 im Playoff-Finale gegen Southampton.

Bekommt er nun gar keine neue Chance, sein Können auch in der Premier League unter Beweis zu stellen? Drei Aufstiege in die erste englische Liga hatte zuvor nur der englische Kult-Trainer Neil Warnock vorzuweisen.

Sein Klub Leeds United – an dem Red Bull eine Minderheitsbeteiligung hält – gehört mehrheitlich der 49ers Enterprise und im Hintergrund werden dem Bericht zufolge andere Trainer diskutiert. Man sei sich bewusst, dass eine Entlassung von Farke eine enorm unpopuläre Entscheidung wäre und ein Nachfolger bei Misserfolg direkt unter Druck stehen würde.

Für Farke wäre das ein harter Schlag. „Normalerweise feiere ich mit Kuchen und Kaffee auf dem Sofa“, hatte er nach dem geschafften Aufstieg noch mit breitem Grinsen erzählt: „Aber wenn es etwas Großes zu feiern gibt, dann werde ich zum Feierbiest.“

Und auch bei den Spielern dürfte eine solche Entscheidung auf Unverständnis stoßen. „Seine größte Stärke ist es, dass er auch ruhig geblieben ist, wenn mal ein oder zwei Wochen die Ergebnisse nicht optimal waren“, sagte der ehemalige Bundesliga-Profi Ilja Gruev über den Ex-Coach von Borussia Mönchengladbach und ergänzte: „Wir haben über einen sehr großen Teil der Saison einen dominanten und überzeugenden Fußball gespielt. Daran hat unser Trainer Daniel Farke auf jeden Fall einen sehr großen Anteil.“ (mit dpa/sid)