Klub machts offiziell Abschiedsspiel im Borussia-Park: Leipzig setzt Marco Rose vor die Tür

Marco Rose, hier zu sehen am 29. März 2025, ist nach der Niederlage als Trainer bei RB Leipzig freigestellt.
Copyright: IMAGO/RHR-Foto
Vor wenigen Wochen schien es nur ein mögliches Szenario, nun ist es tatsächlich eingetreten.
Bereits vor der Partie gegen seinen Ex-Klub Borussia Mönchengladbach stand Marco Rose (48) gehörig unter Druck. Nun zieht RB Leipzig die Notbremse und entlässt seinen Trainer nach der Niederlage (0:1) gegen die Fohlen vorzeitig.
Gladbach: Marco Rose nicht mehr Trainer von RB Leipzig
Ausgerechnet gegen seinen Ex-Klub hatte Marco Rose ein Endspiel als Trainer von RB Leipzig. Der 48-Jährige war nach schwachen Ergebnissen bei den Sachsen stark angezählt. Der Klub bangt in der laufenden Saison um die Teilnahme an der Champions League.
Am Sonntag (30. März 2025), einen Tag nach der 0:1-Niederlage der Leipziger im Borussia-Park, ist dieses Szenario nun Realität. Marco Rose ist nicht mehr länger Trainer von RB Leipzig. Das gab der Klub offiziell bekannt.
Der 48-Jährige ist mit sofortiger Wirkung von seinen Aufgaben als Chef-Trainer bei Rasenballsport entbunden. Darüber hinaus sind auch die Co-Trainer Alexander Zickler (51) und Frank Geideck (57) entlassen, die beide ebenfalls Gladbacher Vergangenheit haben.
„Wir haben sehr lange an die Konstellation mit Marco und seinem Team geglaubt und bis zuletzt alles versucht, gemeinsam die Trendwende zu schaffen. Angesichts der Entwicklung und der ausbleibenden Ergebnisse sind wir allerdings fest davon überzeugt, dass wir für die verbleibenden Spiele einen neuen Impuls benötigen, um unsere Saisonziele zu erreichen. Wir möchten uns bei Marco und seinem Trainerteam für die letzten zweieinhalb Jahre, die gemeinsamen Erfolge und den Einsatz für unseren Klub bedanken“, erklärt Sport-Geschäftsführer Marcel Schäfer (40) über die Entscheidung.
Marco Rose hatte RB Leipzig im September 2022 übernommen, den Verein zweimal in die Champions League geführt und den DFB-Pokal gewonnen. Von 2019 bis 2021 stand der 48-Jährige bei Borussia Mönchengladbach an der Seitenlinie, ehe er zu Borussia Dortmund wechselte.