Sie verwenden einen veralteten Browser. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um Ihren Besuch bei uns zu verbessern.

Von Leo Bach (lb)

Gerade noch im Borussia-Park Transfer-Ziel Pavlidis vor Unterschrift in Lissabon – Kleindienst im Fokus

Pascal Groß grätscht vor einem Schuss von Vangelis Pavlidis.

Spannung im Borussia-Park: Vangelis Pavlidis (l.) versucht es am 7. Juni 2024 mit einem Schuss. Pascal Groß ist dazwischen.

Klappt es auch im dritten Anlauf nicht?

Seit den Abgängen von Breel Embolo (27) und Marcus Thuram (26) sucht Borussia Mönchengladbach nach einem Nachfolger im Sturm. Dabei fiel in den letzten Transfer-Perioden immer wieder ein Name, der nun vorerst vom Tisch zu sein scheint.

Transfer-Ziel der Gladbach-Bosse vor Wechsel nach Lissabon

In den vergangenen beiden sommerlichen Wechsel-Fenstern geisterte der Name Vangelis Pavlidis (25) immer wieder am Borussia-Park umher. 

Der griechische Nationalspieler machte immer wieder durch eine im Fußball entscheidende Qualität auf sich aufmerksam: Er schießt Tore wie am Fließband.

In der abgelaufenen Saison wurde der 25-Jährige geteilter Torschützenkönig in der Eredivisie. Für AZ Alkmaar erzielte Pavlidis in 34 Spielen satte 29 Tore – ebenso viele wie Ex-Gladbacher Luuk de Jong (33) für den Meister PSV Eindhoven.

Kein Wunder also, dass Pavlidis sich damit auf den Radar europäischer Top-Klubs gespielt hat. Im Gladbach-Fokus stand er schon dreimal!

Der Nachfolger von Max Eberl (50), Roland Virkus (57) umwarb den Spieler, der schon in Bochum und Dortmund in der Jugend spielte, gleich zu Beginn seiner Amtszeit.

Auch noch in der Transfer-Phase nach der verkorksten Bundesliga-Saison 2023/24 soll Pavlidis „Wunsch-Stürmer“ gewesen sein. Der Flirt mit dem auf aktuell 25-Millionen-Euro geschätzten Torjäger scheint nun aber beendet. 

Nicht nur fehlen Borussia ohne eigene Verkäufe die notwendigen finanziellen Mittel, um einen Transfer dieser Größen-Klasse realisieren zu können, sondern auch der Spieler selbst scheint sich nun in eine andere Richtung zu orientieren.

Wie Transfer-Experte Fabrizio Romano auf „X“ mitteilt, steht Pavlidis kurz vor einer Unterschrift beim portugiesischem Rekordmeister Benfica Lissabon. Im Raum steht eine Ablöse von mindestens 17 Millionen Euro.

Das Interesse an einem weiteren Mittelstürmer besteht nach wie vor bei den Fohlen – nur sind die Ressourcen für die Verpflichtung ihres Traum-Neuzugangs nicht vorhanden. Jetzt scheint er also weiterzuziehen, nachdem bereits im letzten Sommer ein Abgang von Alkmaar erwartet worden war.

Mit der Verpflichtung von Bochum-Stratege Kevin Stöger (30) überraschte Virkus in dieser Transfer-Periode so manch einen Gladbach-Fan. Der ganz große Coup mit Pavlidis, der am Freitag (7. Juni, 1:2) noch für Griechenland im Borussia-Park im Testspiel gegen Deutschland im Einsatz war, bleibt aber aus.

Im Fokus der Borussia-Verantwortlichen steht mittlerweile ohnehin in anderer Mittelstürmer. Mit Tim Kleindienst (28) vom 1. FC Heidenheim bemühen sich die Gladbach-Entscheider um einen weiteren Stürmer mit Tor-Riecher.

In der Premieren-Saison der Heidenheimer in der Bundesliga steuerte Kleindienst zwölf Tore bei. Damit dreimal so viel wie Königs-Transfer Tomas Cvancara (23) in seiner ersten Spielzeit für Gladbach (vier Tore).

Vangelis Pavlidis hält die Trophäe für den Torschützenkönig in der Hand.

Dieses Strahlen durften die Alkmaar-Fans in dieser Saison öfter beobachten: Vangelis Pavlidis holt sich den Titel des Torschützenkönigs. Foto: 19. Mai 2024

Der Tscheche kostete Borussia etwa 10,5 Millionen Euro – für solche Summen erwarten sich Fans und auch Verantwortliche sicher mehr. Mit Kleindienst soll ihm nun ein direkter Konkurrent an die Seite gestellt werden.

Durch den bevorstehenden Wechsel des 37-fachen Nationalspielers Griechenlands Pavlidis, bleibt der 28-jährige Heidenheim-Profi nun der letzte verbleibende Mittelstürmer in der Gladbacher Gerüchteküche.