Sie verwenden einen veralteten Browser. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um Ihren Besuch bei uns zu verbessern.

Von Gianluca Vogt

Poker endgültig beendet? Irre Transfer-Wende: Gladbach-Fans überzeugen Neuhaus von Verbleib

Florian Neuhaus beim Spiel von Borussia Mönchengladbach gegen Eintracht Frankfurt.

Fast schien ein Abgang von Florian Neuhaus, hier zu sehen am 8. Februar 2025, von Borussia Mönchengladbach zu Besiktas Istanbul fix. Nun gibt es die Wende.

In Deutschland ist das Transferfenster zwar längst geschlossen – dennoch erlebt Borussia Mönchengladbach eine irre Wende in einem Transfer-Poker, dessen Ausgang schon sicher schien!

Florian Neuhaus (27) ist das Thema der vergangenen Stunden bei Borussia Mönchengladbach.

Gladbach: Neuhaus soll nun doch bleiben

Bereits unmittelbar nach dem 1:1-Unentschieden gegen Eintracht Frankfurt am Samstagabend (8. Februar 2025) kamen Gerüchte auf, nach denen Neuhaus in die Türkei zu Besiktas Istanbul wechseln könnte.

In der Türkei ist das Transferfenster noch bis zum 11. Februar geöffnet. Am Montagmorgen (10. Februar) schien es dann endgültig grünes Licht für einen Transfer zu geben.

Sowohl die Spieler-Seite als auch Borussia stimmten einer Leihe zu Besiktas inklusive Kaufoption in Höhe von 2,9 Millionen Euro zu – auch wenn die Fohlen selbst keinen Ersatz mehr hätten verpflichten können. Doch nun gibt es offenbar die Wende im Neuhaus-Poker!

Nach einem neuen Bericht der „Bild“ soll sich der 27-Jährige nun doch für einen Verbleib am Niederrhein ausgesprochen haben. Neuhaus sagt Besiktas ab! Demnach soll vor allem sein bisher einziger Startelf-Auftritt in der laufenden Bundesliga-Saison gegen Frankfurt den Ausschlag für Gladbach gegeben haben.

Beim 1:1-Unentschieden hatte der Mittelfeldspieler den 1:0-Führungstreffer von Tim Kleindienst (29) sehenswert aufgelegt. Für den Auftritt des gebürtigen Landsbergers, der zuletzt kaum mehr zum Einsatz kam und praktisch einen Kaltstart hinlegen musste, gab es unter anderem Lob von Fohlen-Legende Lothar Matthäus (60).

Doch auch die Fans honorierten die Leistung des langjährigen Fohlens, das bereits in 210 Pflichtspielen für Borussia auf dem Platz stand und zu den dienstältesten Profis des aktuellen Kaders gehört. Sowohl die Stimmung im Borussia-Park, als auch die Anerkennung der Fans sollen Neuhaus zum Umdenken bewegt haben. Offenbar hat der Gladbach-Anhang also Einfluss auf die Entscheidungsfindung von Neuhaus!

Auch aus Borussia-Sicht erscheint ein Verbleib sinnvoll. Den Mittelfeld-Mann ohne Ersatz im Kampf um die europäischen Plätze ziehen zu lassen, wäre eine Schwächung gewesen. Gegen Frankfurt hat Neuhaus bewiesen, dass er weiterhin eine Option sein kann.