Sie verwenden einen veralteten Browser. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um Ihren Besuch bei uns zu verbessern.

Von GladbachLIVE Redaktion

Nach heißen Gerüchten Kehrtwende bei Gladbach-Flirt: Überraschungs-Wechsel steht bevor

Borussia Mönchengladbachs Sport-Geschäftsführer Roland Virkus steht beim A-Jugend-Spiel gegen Hoffenheim im Stadion.

Borussia Mönchengladbachs Sport-Geschäftsführer Roland Virkus, hier am 15. Mai 2024, will den Kader für die neue Saison verstärken.

Bei der EM in Deutschland rollt mittlerweile der Ball, gleichzeitig brodelt es aber schon heftig in der Transfer-Gerüchteküche. Welcher Kicker könnte in diesem Sommer den Verein wechseln? Wer wäre ein potenzieller Abnehmer?

Auch bei Borussia Mönchengladbach hat sich seit dem Saison-Ende vor drei Wochen schon einiges getan. In Kevin Stöger (30, VfL Bochum) und Philipp Sander (26, Holstein Kiel) präsentierten die Fohlen zwei Verstärkungen für das Mittelfeld. Eine andere Personalie hatte sich derweil jedoch zerschlagen ...

Borussia Mönchengladbach: Kein Wechsel von Marcel Hartel

Denn zuletzt war auch darüber spekuliert worden, Gladbach könnte sich einen gebürtigen Kölner schnappen: So hatte Marcel Hartel (28), der mit 17 Toren und 13 Assists maßgeblichen Anteil am Bundesliga-Aufstieg des FC St. Pauli hatte, seinen auslaufenden Vertrag in Hamburg nicht verlängert.

Vorausgegangen waren Wochen der Unklarheit. Dabei war der technisch beschlagene Offensiv-Stratege auch intensiv mit Borussia Mönchengladbach in Verbindung gebracht worden. Das wäre ein durchaus pikanter Transfer gewesen!

Denn: Hartel ist gebürtiger Kölner. Und mit dem rheinischen Nachbarn pflegen die Gladbacher Anhängerinnen und Anhänger nicht unbedingt eine innige Liebesbeziehung. Weswegen Hartel zuletzt bei Sky auch sagte: „Natürlich bin ich in Köln geboren und groß geworden, habe dort in der Jugend und bei den Profis gespielt. Davon werden einige sicherlich nicht begeistert sein, wenn ich sage, dass ich zu Kölns Rivalen nach Gladbach wechsele.“ Zudem befeuerte der Mittelfeldspieler die Gerüchte noch selbst: „In dem Geschäft heutzutage gibt es genug Spieler, die beim Rivalen aufgelaufen sind. Also unmöglich ist nichts, würde ich behaupten“, sagte Hartel.

Nun allerdings soll ein ganz anderer Klub bei Hartel in der Poleposition sein. EXPRESS.de kann Medienberichte vom Samstag (15. Juni 2024) bestätigen, dass der Techniker vor einem überraschenden Wechsel zu St. Louis City in die nordamerikanische MLS steht!

St. Paulis Marcel Hartel gestikuliert im Spiel beim Hamburger SV auf dem Platz.

St. Paulis Marcel Hartel, hier am 3. Mai 2024 im Spiel beim Hamburger SV, zieht es ins Ausland.

Seit seinem offiziellen Abschied am 23. Mai war klar, dass Hartel eine neue Herausforderung im Ausland anstrebt. Über sein Ziel allerdings konnte nur gerätselt werden. Bis jetzt!

Und: Neben St. Louis, wo der deutsche Manager Lutz Pfannenstiel (51) seit vier Jahren als Sportdirektor die Fäden zieht, sollen allerdings auch andere Vereine am Offensivmann interessiert sein. Eine endgültige Entscheidung ist derzeit noch nicht gefallen. Der MLS-Klub soll Hartel jedenfalls mit einem sehr attraktiven Gehaltsangebot locken. Unsere Redaktion kann derweil eine andere gehandelte Option definitiv ausschließen: Ein Wechsel zum türkischen Klub Trabzonspor ist kein Thema für Hartel. 

Kurios: Hartel hatte sein Profi-Debüt einst ausgerechnet gegen Gladbach gefeiert: Am 20. Februar 2016 stand er für den 1. FC Köln im Derby gegen die Fohlen erstmals 28 Minuten für die erste Mannschaft der Domstädter auf dem Platz. Das Rheinland wird Hartel aller Voraussicht nach nun aber erst einmal hinter sich lassen.