Weil unglaubliche Serie reißt Borussia-Schreck Ginter lässt Gladbach-Rückkehr platzen

Matthias Ginter, hier im Hinspiel zwischen dem SC Freiburg und Borussia Mönchengladbach gegen Tim Kleindienst, wird im Rückrunden-Duell am Wochenende fehlen. (Foto: 30. November 2024)
Copyright: IMAGO/Eibner
Schon wieder keine Rückkehr in den Borussia-Park für Matthias Ginter (31)!
Fünf Jahre lang stand der zuverlässige Innenverteidiger bei Borussia Mönchengladbach unter Vertrag, bestritt 179 Pflichtspiele mit der Raute auf der Brust. Doch seit seinem Wechsel zum SC Freiburg im Sommer 2022 ist die alte Spielstätte für den 51-maligen Nationalspieler wie verflucht.
Matthias Ginter gilt als Gladbach-Schreck
Im ersten Freiburg-Jahr lief Ginter immerhin erstmals wieder als Gegner in Gladbach auf, absolvierte beim 0:0 am 6. Spieltag der Saison 2022/2023 die vollen 90 Minuten. Doch seitdem ist der Wurm drin.
Vergangene Saison verletzte sich der beinahe unkaputtbare Ginter ausgerechnet im Spiel vor der Reise an den Niederrhein schwer an der Achillessehne. Die Saison war nach dem 26. Spieltag gelaufen, das Freiburger 3:0 eine Runde später verfolgte der Abwehrspieler nur als Zuschauer vor dem heimischen Fernseher.
Fast exakt ein Jahr später hätte sich erneut die Gelegenheit zur Rückkehr geboten, allerdings unter gänzlich anderen Umständen. Borussia liegt dank einer Sahne-Saison knapp vor dem Tabellennachbarn aus dem Breisgau, für beide steht im Duell um das internationale Geschäft das klassische Sechs-Punkte-Spiel an.
Gladbach-Schreck Ginter (25 Punkte in zwölf Duellen – nur eine Niederlage) hätte der SC in der Abwehr daher gut gebrauchen können. Doch erneut war das Spiel vor der Rückkehr das entscheidende für einen Ausfall.
Im 375. Bundesliga-Spiel riss eine persönliche Erfolgs-Serie, die einen Einsatz im Spiel am kommenden Samstag (12. April, 15.30 Uhr) verhindert: Ginter ist in der Liga gesperrt. Zum ersten Mal in seinem Leben!
Nie zuvor war er im Fußball-Oberhaus mit Rot oder Gelb-Rot vom Platz geflogen, selbst Sperren für fünf Gelbe Karten hatte er sich trotz seiner jahrelangen Rolle als Dauerbrenner nicht eingehandelt.
Doch nun kassierte er am Samstag beim Freiburger 1:4 gegen Borussia Dortmund, von wo er 2017 nach Mönchengladbach gewechselt war, seine fünfte Verwarnung in der laufenden Saison. Mit drei Gelben in den jüngsten sechs Spielen hatte er seinen Schnitt zuletzt deutlich nach oben getrieben.
Ein taktisches Foul in der 65. Minute besiegelte den Ausfall des Freiburger Führungsspielers – ausgerechnet in jenem Spiel, in dem er sich in die Top 100 der Bundesliga-Spieler mit den meisten Einsätzen schob. An seinem Platz im Rekord-Ranking kann Ginter jetzt erst wieder in zwei Wochen arbeiten, auf die Gladbach-Rückkehr muss er zudem bis zur nächsten Saison warten.