Borussia mit Vertragsklausel Profi hinterlegt Wechselwunsch – neue Gladbach-Problemposition?

Verabschieden sich die Kumpel im Winter? Marvin Friedrich (l.) und Julian Weigl klatschen sich am 8. Februar 2025 ab.
Copyright: IMAGO/Beautiful Sports
Es ist das altbekannte Lied: Wer nicht spielt, ist unglücklich. Wer unglücklich ist, verlässt den Verein.
Borussia Mönchengladbach steht im kommenden Sommer vor einer Reihe von Abschieden. Am Mittwochmittag (2. April 2025) enthüllte die „Bild“ bereits eine Liste von fünf angeblichen Streichkandidaten. Doch auch außerhalb des Quintetts deuten sich Abgänge an. Nun hat ein Fohlen einen Wechselwunsch hinterlegt.
Gladbach: Abwehr-Profi hinterlegt Wechselwunsch beim Verein
Trainer Gerardo Seoane (46) hat seine Viererkette für die bisher so erfolgreiche Saison gefunden. Auf den Außenbahnen verteidigen Joe Scally (22) und Durchstarter Lukas Ullrich (21), der Konkurrent Luca Netz (21) verdrängt hat.
In der Mitte ist das Duo Ko Itakura (28) und Nico Elvedi (28) gesetzt. Beide gelten allerdings als mögliche Verkaufskandidaten im Sommer, das internationale Interesse ist bei den stark aufspielenden Defensivkräften groß.
Logische Konsequenz der eingespielten Hintermannschaft ist, dass Spieler der zweiten Riege, wenig Spielzeit erhalten. So geht es beispielsweise Innenverteidiger Marvin Friedrich (29).
Neunmal stand er in der laufenden Saison in der Startelf. Keine allzu schlechte Ausbeute für einen designierten Ergänzungsspieler, allerdings darf Friedrich nur dann spielen, wenn Elvedi oder Itakura verletzt oder gesperrt fehlen.
Wie die „Sport Bild“ berichtet, soll der 29-Jährige nun bei den Vereinsverantwortlichen einen Wechselwunsch hinterlegt haben. Er sehnt sich nach mehr Spielzeit – und mit guten Leistungen bewies Friedrich durchaus, dass er auf hohem Niveau mithalten kann.
Der Vertrag des Routiniers läuft noch bis 2026, nur noch im Sommer und im kommenden Winter könnte Borussia also eine Ablöse für den Innenverteidiger generieren. Allerdings hat der VfL noch eine Klausel in der Hinterhand, die Friedrich ein weiteres Jahr an Gladbach binden würde.
Gut möglich, dass ein Verkauf im Sommer vom Verein verhindert werden will. Durch die drohenden Abgänge Itakuras und Elvedis würde eine Lücke in der Defensivzentrale entstehen – die Innenverteidigung könnte zur neuen Gladbacher Problemposition werden.
Zwar kommt Kevin Diks (28) vom FC Kopenhagen an den Niederrhein, die Stelle neben ihm wäre im Falle eines Doppel-Abschieds aber noch vakant. Ob Friedrich in der internen Planung dafür qualifiziert ist, bleibt offen. Veränderungen wird es so oder so geben.