Sie verwenden einen veralteten Browser. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um Ihren Besuch bei uns zu verbessern.

Von Anton Kostudis (kos)

„Nicht immer schön“ Gladbach feiert „sauwichtigen“ Sieg – und sorgt für mächtig Frust in Stuttgart

Borussia Mönchengladbachs Tim Kleindienst jubelt nach dem Spiel beim VfB Stuttgart mit erhobener Faust vor der Fankurve.

Tim Kleindienst schoss Borussia Mönchengladbach am Samstag (1. Februar 2025) zum Auswärtssieg beim VfB Stuttgart.

Borussia Mönchengladbach jubelt im Schwabenland! Die Fohlen haben am Samstag (1. Februar 2025) mit einem 2:1-Auswärtserfolg beim VfB Stuttgart den zweiten Bundesliga-Dreier in Folge eingefahren.

Startelf-Comebacker Nathan Ngoumou (24) und Knipser Tim Kleindienst (29) sorgten in Stuttgart für die Borussia-Tore (25. und 82. Minute). Gladbachs Abwehrmann Nico Elvedi (28) hatte per Eigentor für den zwischenzeitlichen Ausgleich des VfB gesorgt.

Borussia Mönchengladbach: Die Stimmen nach dem Sieg in Stuttgart

Durch den Erfolg bei den Schwaben schob sich Borussia Mönchengladbach in der Bundesliga-Tabelle vorübergehend auf den siebten Platz vor, hat nun 30 Punkte eingesammelt.

Für Stuttgart hingegen ist die Horror-Woche nun perfekt: Das Team von Coach Sebastian Hoeneß (42) kassierte binnen acht Tagen die dritte Schlappe, hatte zuvor in der Champions League 0:4 gegen Paris Saint-Germain und in der Liga mit 0:2 in Mainz verloren.

Wir haben die Stimmen nach dem Gladbacher Auswärtssieg beim VfB Stuttgart gesammelt:

Gladbachs Siegtorschütze Tim Kleindienst (29): „Wir haben ein sehr, sehr gutes Auswärtsspiel gemacht. Natürlich wussten wir, dass Stuttgart eine sehr gute Mannschaft ist. Aber wir haben auch gesagt, dass wir mindestens dasselbe Niveau erreichen können, wenn wir es einfach gut machen, wenn jeder an die hundert Prozent geht. Ich glaube, wir haben es defensiv sehr gut gemacht, wir waren sehr wach. Großes Kompliment an die ganze Mannschaft, auch für diese Arbeit, die halt nicht immer schön ist, aber sauwichtig.“

Gladbach-Trainer Gerardo Seoane (46): „Natürlich sind wir zufrieden mit dem Resultat. Wir haben sehr diszipliniert verteidigt, teilweise sehr hoch – mit hohem Anlaufen, Mann gegen Mann über den gesamten Platz und mit guten Balleroberungen. Im tiefen Block haben wir aber auch die Räume sehr eng gemacht. Trotz der defensiven Aufgaben haben wir nie aufgehört, Fußball zu spielen. Wir haben versucht, nach vorne zu spielen und die Tiefe auszunutzen. Wir haben viel Gutes gezeigt und Chancen kreiert.“

Stuttgart-Mittelfeldspieler Angelo Stiller (23): „Wir haben ein Heimspiel verloren – jede Person kann sich denken, wie groß unsere Enttäuschung im Moment ist. Die Gegner haben zwei Tore gemacht, wir ein Tor. Das ist ganz einfach. Ich weiß gar nicht, ob so viel gefehlt hat. Wir haben das Spiel im Griff, wir machen das 1:1 verdient, denke ich. Wir verlieren dann den entscheidenden Zweikampf und verteidigen nicht gut. Und dann macht es Gladbach gut.“

Stuttgart-Stürmer Deniz Undav (28): „Wir haben nach dem Spiel gegen Paris eine Reaktion gezeigt. Es fehlte aber einfach in manchen Situationen der letzte Wille, das Tor zu machen. Gladbach hatte in der ersten Halbzeit nicht viele Chancen. Wir machen die Dinger nicht und laden die Gegner ein. Und die machen das Ding. Ich habe das Gefühl, wir müssen den Ball gerade vorne reintragen, bis wir ein Tor machen können. Und das ist gerade das Problem bei uns. Wenn du nicht aufs Tor schießt, dann kannst du auch nicht gewinnen.“

Stuttgart-Coach Sebastian Hoeneß (42): „Wir sind nicht zufrieden, wir sind enttäuscht. Es war uns bewusst, dass es ein anspruchsvolles Spiel werden wird: Wir kamen nach der Niederlage am Mittwoch aus einer emotional schwierigen Situation und hatten nun mit Gladbach einen starken Gegner zu Gast. Unter diesen Vorzeichen war die erste Halbzeit in Ordnung. Wir hatten insgesamt die Kontrolle, die Intensität hatte gepasst – jedoch gelang es uns zu selten, Torchancen zu kreieren. Zu Beginn der zweiten Halbzeit haben wir eine gute Reaktion gezeigt und den 0:1-Rückstand aufgeholt. Wir haben es nicht geschafft, zumindest das 1:1 nach Hause zu bringen. Das müssen wir uns ankreiden.“