Sie verwenden einen veralteten Browser. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um Ihren Besuch bei uns zu verbessern.

Von GladbachLIVE Redaktion

Gladbach im Faktencheck Reicht Heimstärke zum Sieg gegen auswärtsschwache Bochumer?

Julian Weigl von Borussia Mönchengladbach (r.) im Zweikampf mit Kostas Stafylidis vom VfL Bochum. Das Foto stammt vom Bundesliga-Hinspiel am 8. November 2022 im Ruhrstadion.

Julian Weigl von Borussia Mönchengladbach (r.) im Zweikampf mit Kostas Stafylidis vom VfL Bochum. Das Foto stammt vom Bundesliga-Hinspiel am 8. November 2022 im Ruhrstadion.

Am Samstag (6. Mai 2023, 15.30 Uhr) empfängt Borussia Mönchengladbach am 31. Bundesliga-Spieltag den VfL Bochum. GladbachLIVE hat zum Duell wichtige Zahlen, Daten und Fakten zusammengestellt.

Gladbach gegen Bochum: Behält Borussia die gute Heimbilanz?

Borussia Mönchengladbach und der VfL Bochum treffen Samstag zum 68. Mal in der Bundesliga aufeinander. Die Bilanz spricht dabei knapp für die Elf vom Niederrhein, die 26 der bisherigen 67 Duelle für sich entscheiden konnte. Bochum ging bislang 20-Mal als Sieger vom Platz, weitere 21 Partien endeten mit einem Remis.

Seit dem Wiederaufstieg der Bochumer im Jahr 2021 gab es drei Duelle. In der vergangenen Saison siegten die Fohlen 2:1 und 2:0 (nach Spielabbruch wegen eines Becherwurfes), das Hinspiel in der laufenden Spielzeit entschied jedoch der VfL aus dem Ruhrgebiet für sich.

Am 8. November 2022 unterlag das Team von Trainer Daniel Farke (46) beim Bundesliga-Debüt von Jan Olschowsky (21) mit 1:2, bereits nach zwölf Minuten stand es 2:0 für Bochum.

Bis zum Heim-Erfolg in der vergangenen Saison war es Gladbach seit 1999 nicht gelungen, Bochum in einem Bundesliga-Heimspiel zu schlagen, auch wenn sich die Gäste in der Zeit häufiger im Unterhaus aufhielten.

Das wohl wichtigste Heimspiel gegen Bochum, das Relegations-Hinspiel am 19. Mai 2011, wurde bekanntlich mit 1:0 durch einen Last-Minute-Treffer von Igor de Camargo (39) gewonnen.

Auf ein paar Treffer dürften sich die Fans am Samstagnachmittag im Borussia-Park einstellen. In den bisherigen 67 Partien fielen 205 Tore – 115 für Gladbach, 90 für Bochum. Das macht einen Schnitt von 3,06 Treffern pro Partie.

Letztmals torlos endete ein Duell der beiden Traditionsklubs im August 1979, insgesamt gab es fünf „Nullnummern“ zwischen 1974 und 1979.

Besonders bei Standardsituationen sollten Fans am Samstag genau hinschauen, denn beide Teams erzielten in dieser Saison schon sechs Tore nach Ecken. Nur der FC Bayern und Union Berlin (jeweils sieben) sind in dieser Statistik besser. 39 Prozent aller Bochumer Saisontore fielen nach einem ruhenden Ball.

Womöglich erzielt auch Alassane Plea (30) wieder ein Tor. In jedem seiner drei bisherigen Spiele gegen Bochum war der Franzose erfolgreich. Es wäre Pleas erster Treffer im Kalenderjahr und sein 50. Pflichtspieltreffer für Borussia.

In der aktuellen Saison, der zweiten nach dem Aufstieg, ist der VfL aus Bochum in akuter Abstiegsnot. Mit 28 Zählern rangiert der Klub aus dem Ruhrgebiet auf dem vorletzten Tabellenplatz. 

Die Gäste haben keines ihrer vergangenen fünf Bundesligaspiele gewonnen, die zwei Punkte aus dieser Phase stammen aber immerhin aus zwei 1:1-Unentschieden gegen die Top-Teams Union Berlin und Borussia Dortmund.

Gladbach hat mit 36 Punkten aus 30 Spielen immerhin acht Zähler Vorsprung und damit einen ordentlichen Puffer auf die gefährliche Zone.

Folgen Sie uns auf Instagram: @gladbachlive

Die Formkurve bei den Fohlen zeigt jedoch ebenfalls nach unten, nur eines der vergangenen neun Spiele konnte gewonnen werden, zuletzt gab es eine 1:2-Niederlage beim VfB Stuttgart. Es war die zweite Niederlage am Stück, drei Pleiten in Serie mussten die Fohlen bislang noch nicht hinnehmen.

Die Bochumer tragen vor allem noch die Hypothek des schwachen Saisonstarts unter Ex-Trainer Thomas Reis (49) mit sich herum, die ersten sechs Saisonspiele gingen allesamt verloren.

Seit der Übernahme von Thomas Letsch (54) am achten Spieltag läuft es besser, in der „Letsch-Tabelle“ liegt der VfL mit 27 Punkten auf Platz zehn, drei Punkte vor Borussia.

Was für die Farke-Elf spricht, ist die gute Bilanz im Borussia-Park. 27 Punkte aus den bisherigen 15 Heimspiele bedeuten Platz sechs in der Heimtabelle.

*Anzeige: Aktuelle Gutscheine für den Fanshop von Borussia Mönchengladbach im EXPRESS-Gutscheinportal sichern*

Zudem ist der VfL Bochum auswärts tatsächlich noch schwächer als Gladbach, nur acht Punkte sammelten die Ruhrgebietler in 15 Auswärtsspielen, Platz 17 in der Liga. 

Ob sich die Heimstärke gegen die Auswärtsschwäche durchsetzen kann, wird sich zeigen, auf die Unterstützung ihrer Fans kann sich Borussia in jedem Fall verlassen. Der Borussia-Park ist erneut ausverkauft und schon jetzt verzeichnen die Gladbacher mit durchschnittlich 52.364 Besuchern den höchsten Zuschauerschnitt jemals.